MAK
Nr. 9 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 83 
ccn, Glas- und Porzellan: Nr. 507, Zwei Aufsätze, Fayence, 
Holics, Anfang 18. Jahrh., K 0100; Nr 634, Zwei Deckelvasen, 
Herend 1861, K 3900; Nr. 700/19, Bunte Wiener Porzellan- 
figur, um 1755, K 6700; Nr. 700/11, Zwei große bunte Wiener 
Porzellanfiguren, K 7700; Nr. 700/12, Desgleichen, K 7200; 
Nr. 700/20, Desgleichen, K 14.100; Nr. 700/21, Desgleichen, 
IC 11.200; Nr. 715, Vier Gobelins, K 9000; Nr. 721, Gebet 
teppich, Kleinasien, 17. Jahrh., K 14.000; Nr. 725, Sieben 
bürger Teppich, 17. Jahrh., K 9500; Nr. 726, Desgleichen, 
K 9500; Nr. 800/32, Große Deckelvase aus Böttgersteinzeug, 
um 1715, K 51.000; Von Holzschnitzereien und Möbeln : 
Nr. 1015, Fauteuil, Italien 2. Hälfte 17. Jahrh., K 4100; 
Nr. 1022, Salongarnitur, Mailand, Mitte 19. Jahrh., K 6000; 
Nr. 1041, Doppelflügeliger Kleiderkasten, ungarisch, erstes 
Viertel 18. Jahrh., K 4000; Nr. 1046, Garnitur in Art des 
Chippendale, K 4500; Nr. 1087, Hoher Kommodenschrank, 
österreichisch, 18. Jahrh., K 4800; Nr. 1088, Kabinett, 1. Hälfte 
18. Jahrh., K 6000; Von Miniaturen: Nr. 1301, Dumont, 
Brustbild einer Dame, K 13.000; Nr. 1302, Fragonard, 
Brustbild einer jungen Dame, K 13.000; Nr. 1312, Thompson, 
Hüftbild einer jungen Dame, K 5200; Nr. 1330, Guerard, 
Brustbild eines alten Herrn, K 1900; Nr. 1345, Wiegand, 
Ansicht von Wien, K 2550. 
Ausstellungen. 
Berlin. A. Wertheim. Originale von Albitz, Auerheim, 
Becker-Tempelburg, Fabian, Gailhof, Hoeniger, Kolbe, Licht, 
Thiele, Uth, Wolffhorn und andere. 
—■ Kunstsalon Mathilde Rabl, Potsdamerstraße 134 C. 60 
Werke Rud. Schicks. 
München. Galerie „Neue Kunst“. Hans Goltz Sonder 
ausstellung des Malers Josef Eberz. Bis 15. Mai. 
Wien. Secession. Ausstellung. 
Zürich. Kunsthaus. Nachlaß Victor Tobler. 
Auktionen. 
1. Mai u. f. T. Karlsruhe. Müller & Graff. Samm 
lung eines süddeutschen Bibliophilen. 
2. Mai und folgende Tage. Wien. Albert Kende. Anti 
quitäten, Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, 
Miniaturen usw. aus dem Besitze der Frau Sandor von Lo- 
ny ay (Budapest) und dem Nachlaß Eduard Springer (Wien). 
6. Mai. Wien. Durch C. J. Wawra und Artaria im 
Hause I., Dorotheergasse 11. Nachlaß H. O. Miethke. 
6. Mai und f. T. Prag. Kunst- und Auktionshaus Weinert. 
Nachlaß des ehemaligen Prager Bürgermeisters Dr. Vladimir 
Srb und des verstorbenen Chefredakteurs E. Wedoma. 
Anschließend daran eine Sammlung von Biedermeiergläsern. 
7. Mai. Berlin. Rudolph Lepke. Gemäldesammlung des 
Geheimrates Johann Stumpf (Berlin). 
10. und 11. Mai. München. Hans Goltz. Deutsche, englische 
und französische Luxusdrucke und Kunstbücher; moderne 
Graphik, Beardsley, Dore, Gauguin, Kokoschka, Kubin, 
Heckei, Marc, Munch, Picasso, Renoir, Slevogt usw. 
11. Mai. Frankfurt a. M. F. A. C. Prestel. Nachlaß Fritz 
Boehle. 50 Gemälde und 200 Handzeichnungen. 
13. Mai. Frankfurt a. M. F. A. C. Prestel. Graphischer 
Nachlaß des Professors Wilhelm Trübncr. 
13. bis 15. Mai. München. Galerie Helbing. Sammlung 
C. II. Fischer (Dresden). Porzellane (Meissen und Süd 
deutschland).- 
14. bis 16. Mai. Frankfurt a. M. F. A. C. Prestel. Samm 
lung Dr. Ottokar Mascha (Wien). Handzeichnungen des 
19. Jahrhunderts. Moderne Graphik. 
IN Maiu. f. T. Wien. S. Kende und Leo Schidlof. Gemälde 
alter und moderner Meister, Miniaturen, Plastiken. 
Mitte Mai. Wien. Dr. Ignaz Schwarz. Autographen 
sammlung K. E. Bauernschmid, J. F. Weigl und 
Frau Helene Sueß-Rath. 
16. Mai. München. Galerie Helbing. Alte Gläser. 
.23. Mai, Berlin. Paul Graupe. Moderne Graphik und 
Handzeichnungen, eine Beardsley-Sammlung, Originale, Drucke 
und Briefe. 
24. Mai. Berlin. Paul Graupe. Moderne Graphik, 
französische Luxusdrucke in kostbaren Einbänden berühmter 
Buchbinder. 
25. Mai. Berlin. Paul Graupe. Ölgemälde erster Meister 
des XIX. Jahrhunderts. 
Ende Mai. München. Galerie Helbing. Nachlaß A. Stein 
harter (München). Keramik, Silber- und andere Metall 
arbeiten, Möbel und Gobelins. 
Ende Mai. Wien. Dr. Ignaz Schwarz. Viennensia, Austriaca, 
Hungarica. Wiener Gelegenheitsgraphik, Kupferstiche, 
Radierungen, seltene, Porträts. 
Mai. Wien. Dorotheum. Nachlaß des Buchhändlers 
Bermann. Viennensia (Kupferstiche, Wiener Kaufrufe, 
Gratulationskarten usw.) 
Mai. Wien. Dorotheum. Sammlung Kommerzialrat 
Thiel. Bronzen, Holzskulpturen, Elfenbeinarbeiten, inter 
essante Eisenwerkzeuge, altdeutsche Bilder. 
4. und 5. Juni. Berlin. Rudolph Lepke. Nachlaß Prof. 
Wilhelm Trübner. Alte Gemälde, Möbel, Stoffe und 
Gobelins. 
11. Juni. München. Galerie Helbing. Sammlungen 
Dr. Georg Hirth (München). II. Teil. Möbel, vorwiegend des 
18. Jahrh., Gobelins, Teppiche, Gemälde alter Meister. 
Briefkasten. 
Porzellansammlerin, Budweis. Nr. 163 erzielte K 4000, 
Nr. 349, K 1900 und Nr. 354 K 1550. 
Exlibris. Wenden Sie sich an die Kammer des Erzherzogs. 
Wienerin. Die Auktion Dr. Schwarz war bei Schluß dieser 
Nummer noch nicht beendet. Wir veröffentlichen die Ergeb 
nisse in der nächsten Ausgabe. 
Gräfin K. Das Madonnenrelief von Bellano wurde um 
K 31.000 verkauft. 
Prachtuolles Gemälde 
von 
Arthur Galame 
(Strandbild), voll signiert, billig zu verkaufen. 
Offerte unter „Calame“ an die Expedition des Blattes. 
Vier wertvolle alte Bilder 
Familienverbältnisse halber sehr preiswert zu verkaufen. 
1. D. Teniers d. J., Affenkomödie, erstklassige Arbeit, von 
Autorität beglaubigt, Öl auf Kupfer. 
2. Jan Steen zugeschrieben, Ärztlicher Besuch bei kranker 
Dame, Öl auf Leinwand. 
3. Van Goyen, Ruine am Fluß, staffiert, goldiger Ton, Öl 
Holz. 
4. II Sassoferralo (Giov.^ Batt. Salvi), Madonna mit Kind. 
Lebensgroßes Brustbild, Öl auf Leinwand. 
Alle vier Bilder sorgfältig ausgeführt, tadellos erhalten und 
schön gerahmt. Schriftliche Anfragen unter „Alte Kunst“ 
an die Expedition des Blattes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.