MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Werken asiatischer Kunst aus Wiener Besitz

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC05862961
Titel:
Ausstellung von Werken asiatischer Kunst aus Wiener Besitz
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1930
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Japan
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Werken asiatischer Kunst aus Wiener Besitz
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Zeittafel
  • China
  • Japan
  • Indien
  • Im Verbindungsgang
  • Nr. 6
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 19
  • Nr. 22
  • Nr. 41
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 48
  • Nr. 52
  • Nr. 53
  • Nr. 54
  • Nr. 55
  • Nr. 60
  • Nr. 77
  • Nr. 92
  • Nr. 93
  • Nr. 94
  • Nr. 119
  • Nr. 142
  • Nr. 143
  • Einband

Volltext

20 
112 Miziisaslii (Wassertopf), handgeformt, hart gehrannter Ton, 
glasiert in den Farben eines bemoosten Steines. Alte Seto- 
töpferei. Japan. 16. Jh. H. 16 cm. Dm. 14 cm. 
Bes. österreichisches Museum. 
113 Chawan (Teeschale). Steinzeug mit graugrüner Teestauhglasur. 
Alt-Satsuma. Japan. 17.T8. Jh. 
Bes. österreichisches Museum. 
114 Chawan, Steinzeug mit rötlicher, gekrackter Glasur; an der 
Außenwandung Tokugawawappen. Dm. 10’5 cm. Japan. 
Bes. österreichisches Museum. 
115 Chawan, Steinzeug mit schwarzbrauner Überlaufglasur; an der 
Standfläche Itokiri. Dm. 15 cm. Korea. 
Bes. Österreichisches Museum. 
116 Chawan in verzogener Form. Steinzeug mit braunschwarzer 
Glasur, weißer Überglasur und vertikal geriefeltem Ornament. 
Dm. 14 cm. Korea. Bes. Österreichisches Museum. 
117 Chawan. Steinzeug mit entmischter, rötlicher, gekrackter Glasur. 
Dm. 11'5 cm. Korea. Bes. Österreichisches Museum. 
118 Chaire (Teeurne). Setoartiges, dunkelbraunes Steinzeug, gelb 
und dunkelbraun glasiert. H. 6 cm. Japan. 
Bes. österreichisches Museum.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Werken Asiatischer Kunst Aus Wiener Besitz. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1930. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment