MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 74)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357801995190_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 74
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
Journal-Revue.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 74)
  • Schlusssteinlegung im neuen Museum und Eröffnung der Kunstgewerbe - Ausstellung.
  • Die Arbeiten für den Allerh. Hof in der Ausstellung des Oesterr. Museums.
  • Programm der Donnerstags - Vorlesungen im Oesterr. Museum,
  • Programm der Sonntags-Vorlesungen.
  • Zur Chemie der Thonwaaren.
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

519 
solaire, psr M. Bontenips. - Procödes divers. - Nettoyege des pinceenx des peinttes 
per Pemploi de Pessenee de pbtrole. Per M. le Dr. Wsltl. 
Kirchenschlnuelt (Seclmuer), Nr. 10: Eine einfnche Kirchenvorlega aus romanischer Kunst- 
periede. (Mit Tsf.) -- Die Form der Cesulu. (Schluss) - Eine Kapelle im romani- 
schen Style. 
Kunst-Chronik, Nr. 24: Die sngezweifelten Diirerzeichnungen. - Die Kunst heim Sieges- 
einzuge der bsyer. Truppen in München. - Zur Erinnerung an E. A. Sehäffer. 
(Schluss) - 1872, Nr. I: Die Kunst bei der Friedens- und Truppeneinzugsfeier in 
Dresden. -- Ein Brunnen fiir Cincinnuti. 
Kunst und Gewerbe, Nr. 40: Die Londoner Knnst- und Industrie-Ausstellung 1871. I. - 
Berlin. Die Kunstindustrie 1870. (Schluss) - Dresden. Die Sammlungen für Kunst 
und Wissenschaft - Wien. Ausstellungsschwindel. - Mulgrund üir Stereochromie 
(Schluss) - Orientalische Tapete. (Ahb.) - Nr. 41: Die Londoner Knnst- und In- 
dustrie-Ausstellung 1871. II. - Dresden. Die Sammlungen Rir Kunst und Wissen- 
schaft. (Schluss) - Karlsruhe. Der kunstgewerbliche Unterricht an der grossherzogl. 
Landesgewerbeschule. - Wien. Septembersusstellung im Museum. -- Stühle uns 
Dsnsig. (18. Jehrh.) Im Besitz des Prof. R. Bergen in Nürnberg. - Nr. 42. Die 
Londaner Kunst- und Industrie-Ausstellung 1871. III. - Berlin. Ein Monumenf-slbeu. 
- Dresden. Ausstellung. - Weltausstellung 1873 in Wien. - Black's Verfahren 
zum Coplren von Zeichnungen. - Tslmiguld und Telmigoldschwindel. - Schilde nach 
Holesehnilten aus dem Jshre 1608. (Abb). 
Menshhllüsr für lelehenkunsl. Nr. 9: Die Prnportionsl-Perspective. Von AI. Stix. - 
Ueber den Zsichenunterricht an Gymnasien und Reelschulen. Von H. Nippert. (IV.)- 
Das Freihundzeichnen nn Mittelichnlen. Von F. KrsnseJ (IL) - Ueber den Zeichen- 
uuterricht sn Töchterschulen. Von G. F. (ll.) - Die Kunstgewerheschule in Kerls- 
ruhe. - Der Zeiehenunterr. nn den Präpersnden- u. Seminurechulen in Mecklenburg. 
Orgln Jllr ehrleillnhe Kunst, Nr. 19: Die Apostel in der bildenden Kunst. (Form). - 
J. Kellefe Stich der Sixtinischen Msdonns. -Ueber Erhaltung und Zerstörung histo- 
rischer Bnudenlrmsle. 
Revue de Part Ohretlen, Nr. 8: Le temple de Snlemon A Jerusalem. (4.) - Iconogrsphis 
des Sybilles. (Deruier nrticle.) - Les recueils de plomb, per Pubbe J. Corblet. - 
Lss eglises circuleires dßngleterre, pnr Ch. Luces. 
Rom: lrlisiiui, Nr. 8: Biogrniin di Federico Overbeck, pittore. - Uns Visite nottnrna 
a1 musea Vnticnno. - Di elcuni piecevoli euedotti svvenuti n Benedetto Pistrucci, 
celebre in rieore in eummeo e pietru dure. Tnvole: F. Overbeck. 4 Lu Pin. - Ori- 
iicerin. - Nr. 4: Biogruün di Luigi Paletti, srchitetto. - Il palnno del ducs. Gre- 
sioli. - Tsvole: L. Paletti. - La fugu in Egitto. P. Geglinrdi pinxit. - Geromiu. 
P. Gsglisrdi p. - Oriiicerin. 
Sielermlrk. lnduslr und Handelsblatt. Nr. 22: Neues Vsmögerungs- und Erhlirtungs- 
mittel für Gyps. - Nr. 23: Darstellung des sog. Vergolder-Leims nach den Gebrüdern 
Tstin. - Färbung falscher Kornllen. - Eine neue Art Perquet-Boden. - Nr. 25: 
Künstliches Ebenholz. 
Wlener Weltausstellung-Zeitung, Nr. 3: Die knis. Commission. - Die Weltausstellung 
und der Weltmerkt. - Oesterreiehs Industrie. II. Philipp Hans d: Söhne in Wien. 
Wochenschrift des n. ü. Gewerbeverelnss, Nr. 38: Wiener Buu- und Mnschinen-Oewerbe- 
schule. - Nr. 39: Ueber du Emuilliren. - Nr. 42: Der Gewerbeschulnnterricht im 
Bezirke Sechshsus. - Webereischule in Brllnn. - Du Ksiser Max-Denkmal in 
Hieuing. 
Zeitschrift fllr bildende Kunst, Nr. 12: Die Ergebnisse des Holbein-Congresses. Von 
Dr. Liitzow. - Ueber die Herkunft von Niccolo Pisnncfs Styl. Von H. Semper. 
(SchlusL) - Die Londoner Weltausstellung 1871. II. Von E. Ihne. - Der Strand 
von Scheveningen, Oelgemilde von Adrieen van de Velde in der Kasseler Galerie, 
redirt von W. Unger. - D18 Dresdner Exemplar der Holbeidschen Madonna, gez. 
und in Hals geschnitten von Fel. A. Jeerdens. -- Vignette usch Holhein sus dem 
Lob der Nurrheitf - Relief von Nicc. Pilends Kanzel im Dorn su Piss. Zeichnung 
von Ed. Ade. - 1872, Nr. I: Willism Hegsrth. Von C. Justi, - Meisterwerke der 
Kassler Galerie. (X). Fumilienbild von Gonsnles Cocques. Von W. Bude. -[ Renais- 
sance in Reims. Von W. Liibke. - Ein Bild zum Decnmerone von E. Blau. - 
Ueber Frescomnltechnik. Von J. A. Kranner. - Kunstliteretur. - Ueher den Still- 
lebeumsler B. von der Mur. Von W. Schmidt. - Zur Eolbeinfrege. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Officieller General-Catalog - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
3 / 113
Die Leistungen der Statistik und allgemeine Bildungsmittel (Gruppe XXVI, Section 6: Bildungswesen im weitesten Sinne)
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment