MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354712801703_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)
  • Einband
  • HERD- UND KÜCHENGERÄTE AUF DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
  • EDUARD LEISCHINGS MINIATURENWERK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

24 
mustergültigen künstlerisch so entzückenden und feinen japanischen Vor- 
bilder zahllose Entwicklungsmöglichkeiten gesündester Art geschaffen. Und 
solche Entwicklungsmöglichkeiten und Anregungen verschiedener Art zu 
geben, ist die Hauptaufgabe von Ausstellungen wie die heurige, die mit 
dem historischen Rüstzeug ausrückte. ]ede der vergangenen großen Kultur- 
und Stilepochen bietet technisch, psychologisch und künstlerisch außer- 
ordentlich viel wichtiges und wertvolles Material, das dem Geist und der 
Phantasie eines schöpferisch begabten, modernen Künstlers in jeder 
Beziehung vorbildlich sein kann. 
DER NEUE BODENSEEDAMPFER „RHEIN" 51h 
VON H. E. VQN BERLEPSCH-VALENDAS- 
PLANEGG-MUNCHEN Sh 
M Sommer 1905 wurde seitens der General- 
direktion der königlich Bayerischen Verkehrs- 
anstalten ein neuerBodenseedampfer, „Lindau", 
in Dienst gestellt, dessen Ausstattung ich nach 
wesentlich anderen Gesichtspunkten zu gestal- 
ten bestrebt war, als sie bei den übrigen Fahr- 
zeugen der Dampferfiottille des „Schwäbischen 
Meeres"bisher üblich gewesen ist. Näheres da- 
rüber ist im VIII. Bande, Seite 606, dieser Zeit- 
schrift gegeben. Im Herbst des gleichen Jahres 
schritt die Generaldirektion der Schweizer 
Bundesbahnen ebenfalls zum Bau eines neuen Fahrzeuges, dessen kon- 
struktive Teile ihre Bearbeitung durch die bekannte Maschinenfabrik Escher, 
Wyss 8: Komp. in Zürich erfuhren, während der Entwurf zum inneren Aus- 
bau und der übrigen dekorativen Teile mir übertragen wurde mit der 
Bedingung, die Fertigstellung Schritt für Schritt zu überwachen und in Bezug 
auf die äußere Erscheinung meinen eigenen Anschauungen Ausdruck zu 
verleihen, soweit dies ohne Kollision mit den besonderen konstruktiven 
Erfordernissen und den für die Dampfschiffahrt auf dem Bodensee gültigen 
internationalen Abmachungen über Signalwesen und so weiter angängig sei. 
Leider sind die Objekte, die zum Wirtschaftsbetrieb gehören, also alles, 
was ins Küchen- und Kellerbereich zählt, nicht Eigentum des Schiffs- 
besitzers (in diesem Falle der Schweizer Bundesbahnen), vielmehr hat für 
deren Beschaffung der jeweilige Restaurationspächter zu sorgen. Hier halfen 
meine auf Verbesserung abzielenden Ratschläge rein gar nichts. Zwar findet 
sich auf den Tellern kein Schiff mehr abgebildet mit deutlich lesbarer 
Inschrift, mit wehender Flagge und so weiter, dafür aber trat ein flattemdes 
Inschriftband als Eßgeschirrdekoration auf. Davon war der konservative 
Wirt nicht abzubringen, weil er es schön fand und weil die „renommierte 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment