MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354786370000_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG VON ALTEN GOLD- UND SILBERSCHMIEDEARBEITEN IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM. I. ÖSTERREICHUNGARN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG VON ALTEN GOLD- UND SILBERSCHMIEDEARBEITEN IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM. I. ÖSTERREICHUNGARN
  • ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. II. PORT SUNLIGHT
  • DIE AUSSTELLUNG VON GOLDSCHMIEDEARBEITEN LEIPZIGER URSPRUNGS UND VON DEUTSCHEN BILDWIRKEREIEN DES XVI.JAHRHUNDERTS IM LEIPZIGER KUNSTGEWERBEMUSEUM
  • PETERSBURGER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

327 
Chiemsee) in Nr. n, Jahrgang 1906 der „Zeit- 
schrift für christliche Kunst", eine interessante 
Abhandlung veröffentlicht und damit den Be- 
weis einer hochentwickelten Goldschmiede- 
und Grubenschmelzkunst im Wien des XIV. 
Jahrhunderts erbracht. 
Es ist bisher noch nicht gelungen, für das 
XV.Jahrhundert eine Wiener Arbeit mit Sicher- 
heit nachzuweisen. Besser sind wir unterrichtet 
über das XVI. Jahrhundert durch Arbeiten und 
durch Meisternamen. Die früheste Arbeit dieses 
Jahrhunderts ist, wie ebenfalls List nachge- 
wiesen hat, die Schattauer Mon- 
stranz von Ehrhard Efferdinger aus 
dem Jahre 1524; es war uns leider 
nicht vergönnt, dieses Werk un- 
serer Ausstellung einzureihen. List 
hat im "Jahrbuch der kunsthi- 
storischen Sammlungen", Band 
XVIII, verschiedene Notizen 
über Efferdinger beigebracht, 
der im Wiener Steuerrema- 
nenzbuch Effinger, Erdringer 
und Erdünger genannt  Er Ausstellung alter Goldschmiedearbeiten im 
k. k. Österreichischen Museum, Kelch aus 
ist 1551 gestorben. Eine andere Kädow, man"... s JWu. m: (nur. 4,) 
wichtige, von uns ausgestellte 
und hier reproduzierte Wiener Arbeit des XVI. Jahrhunderts 
ist der dem Hofmuseum gehörende Nautilus, der als Meister- 
marke drei Kornblumen zeigt, die von List sehr scharf- 
sinnig als Zeichen des Meisters Marx Kornblum gedeutet 
worden ist. Kornblum war aus dem Rheingau gebürtig, 
wurde 1570 Meister und starb r5g1. Auch Klosterneuburg 
besitzt eine Arbeit seiner Hand, die silberne Einfassung 
eines emailliertenReliefs in Silberguß. Ein anderer bisher 
unbekannter Wiener Goldschmied, Christoph I-Iedeneck 
(1574 bis 1594), trat uns in den Montierungen zweier 
Tonbecher (Sammlung Figdor) entgegen. Geradezu ver- 
blüffend ist die Leistung des Meisters (F im Schilde), 
welcher das ebenfalls in der Sammlung Figdor gehörige 
Ausstellung alter Gßld- Taufbecken geschaffen hat. Es trägt in der Mitte eines 
im :_c,l:_'g':i:::ä:i'::hen hohen dreifach gekehlten Umbilicus eine Gußplakette 
Museum, mit Darstellung der Jordan-Taufe, an derWandung geätzte 
I'M" bmichml" 5' Arabesken und acht Gußplaketten mit Darstellungen der 
56 , 'eben- _ _ _ . . .. . 
bürgischoüäainltlr. 897) Thisbe und Dido, im Tellerspiegel drei spatere Besitzer- 
43' 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment