MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354967983343_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
DIE JAGDKAMMER DER BURG KREUZENSTEIN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 1)
  • Einband
  • DIE JAGDKAMMER DER BURG KREUZENSTEIN
  • NEUE BÜCHER VOM ENGLISCHEN HEIM
  • DIE AUSSTELLUNG DER NATIONAL COMPETITION
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Gewölbe stützt eine aus Salzburger Marmor gehauene und mit dem Rüben- 
wappen der Familie Keutschach gezierte Säule. 
An dieser Säule sind zwei in Eisenguß, beziehungsweise aus Holz 
vollrund gearbeitete Vögel befestigt. Sie dienten dem Vogelwerfen nach der 
Scheibe, trugen eine scharfe Eisenspitze im Schnabel, waren am Rücken 
mittels einer langen Schnur an einem Galgenbaum schwebend aufgehängt 
und wurden von den Spielenden gegen die I-Iolzscheibe losgelassen, wo sie 
  
Pulverflasche ausSteinbockhornmithguraler Pulverflasche. hergestellt aus Bauch- und Rückenschild 
Sperre aus Bronze, süddeutsch, XVLJahrh. einer Schildkröte, XVLJahrhundert 
dann durch die Kraft des Schwunges stecken blieben. Dem eigentlichen 
Vogelschießen dienten hölzerne Vögel auf hoher Stange. Die mit der 
Armbrust abgeschossenen Stücke und Späne wurden von den Schießrichtern 
genau gewogen und verbucht; Kopf, Klauen, Flügel und Schwanz des 
Vogels besonders honoriert, der letzte abgeworfene Span mit dem ersten 
Preise. Derartige Schießen nach dem Vogel oder Papagei, dem „papegoie", 
veranstalteten die Wiener in den Schießstätten im Werd, beim Kärntnertor, 
bei der Burg und am Rennweg. Der Sieger erhielt in der Regel eine schöne 
Armbrust, die schon an der Vogelstange zur Schau befestigt wurde. Andere
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment