MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356158212463_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 1)
  • Einband
  • DIE BESTECKSAMMLUNG IM SCHLOSS STEYR
  • BUCHEINBÄNDE DER K. K. HOFBIBLIOTHEK IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

I'l' 
gestellt. In der Mitte des Saales befindet sich das Holzmodell eines Barockaltars, zwischen 
den einzelnen Schaukasten ist Plastik frei angeordnet. Aus diesem Raume gelangen wir in 
eine Reihe vonlnterieurs, die, für die Weltausstellung 1900 in Paris von den k. k. Fach- 
schulen für Holzbearbeitung als Beispiele ihrer Leistungsfähigkeit geliefert, nach Beendigung 
der Ausstellung im Museum aufgestellt wurden. 
BESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Dezember xgn von 44.704, die Bibliothek von 1.924 Personen besucht. 
UNSTGEWERBESCHULE. Im ersten Stock des Anstaltsgebäudes Endet 
gegenwärtig eine Ausstellung der Fachklasse für Architektur des Professors Josef 
Hoffmann statt. Die Ausstellung ist täglich von xo bis 3 Uhr geöffnet und jedermann 
unentgeltlich zugänglich. 
Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer besuchte am 8. d. M. diese Ausstellung 
sowie diese Schule selbst; außerdem die Fachklasse für Bildhauerei des Professors Franz 
Barwig. 
In der vom Österreichischen Lloyd ausgeschriebenen Konkurrenz zur Erlangung von 
Entwürfen: 1. für ein Plakat; 2. für ein plastisches Schauobjekt: 3. für Umschläge von 
Broschüren erhielt im Wettbewerb x, unter zirka xoo Einsendungen, den ersten Preis von 
x5oo Kronen der Schüler der Kunstgewerbeschule Artur Stadler der Fachklasse für 
Malerei des Professors Bertold Löffler und im Wettbewerb 2 den ersten Preis von 
1500 Kronen, unter zirka 50 Einsendungen, der Schüler der Kunstgewerbeschule Il-Ians 
Jelenek der Fachklasse für Bildhauerei des Professors Franz Barwig. Zwei ehemalige 
Schüler der Anstalt haben Anerkennungspreise erhalten. 
Die ]ury hatte am 23. Dezember getagt und bestand aus dem Vorsitzenden Professor 
von Weyr und den Beisitzern Professor Pochwalski, Baurat Bemt, Maler Dr. ]unk und 
vier Vertretern des "Österreichischen Lloyd". 
LITERATUR "DES KUNSTGEWERBEiS so 
1. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT w 
BLACKER. J. F. The ABC of japanese Art. With 49 
Half-tone Illustr. and numerous Illustr. in the Text. ' 
8", p. 460. London, S. Paul. 5 s. 
Blumen und Ornament. Studien für das Kunstgewerbe. 
20 Tat. Fol. Plsuen. C. F. Schulz E: Co. M. 3o. 
CRANE, W. William Morris to Whistler. Papers and 
Addresses an Art and Craft and the Cornrnonweal. 
8', p. 288. London. Beil. 6 s. 
F. L. Neues von Heinrich Vogeler. (Die Kunstwelt, Nov.) 
GENEWEIN, A. Vom Rornanischen bis zum Empire. 
Eine Wanderung durch die Kunstforrnen dieser 
Stile. In z Teilen mit 947 Abb. 8". Leipzig. F. 
Hirt ä S. M. g. 
GROSS, K. Der Schrei nach dem Ornament. (Dekora- 
tive Kunst. Dez.) 
HAVELL, E. B. The Ideals cf Indian Art. lllustr. 8", 
p. 208. London, j. Murray. 15 s. 
KUHN,A. Allgemeine Kunstgeschichte mit ästhetischer 
Vorschule als Einleitung zur Geschichte und zum 
Studium der bildenden Künste. 3Bde. in GI-lalbbdn. _ 
mit 5572 lllustr. Vl. 218 S.. Lex.-8". Einsiedeln, 
Verlagsanstalt Benziger ä Co. M. 8. 
1 
i Kunst, Neue, in Alt-Preußen. Zeitschrift für Baukunst, 
'- Malerei, Bildhauerkunst und KunstgewerbeJ-leraus- 
gabe und Schriftleitung: O. W. Kuckuck. unter 
Mitarbeit von Albien. Cauer, Dettmann u. a. njahr- 
gang. juli xgn-juli 191:. 6 Hefte, 1. Heft 42 S. 
mit 1 TaL, Lex.-8'. Königsberg. Gräfe ä Unzer. 
M. 12. 
LEVETUS, A. S. Austrian Schools for Weaving. (The 
Studio, Nov.) 
LORY, K. Ein halbes jahrhundert Kunst und Hand- 
werk. (Kunst und Handwerk, 1912. 2.) 
SCHANZER, H. The Prague Arts and Crafts School. 
(The Studio, jän.) 
SCHUMANN, P. Dresdner Kunstgewerbe. (Kunstge- 
werbeblatt, Dez.) 
TOURAIEFF, B. Objets egyptiens et egyptisants 
trouväs dans 1a Russie rneridionale. Paris, Leroux. 
19m. In-B", 17 p. avec iig. ("Revue axcheol." xgn, 
II, p. 20-35.) 
VALENTIN. F. Kunstgewerblicher Export. (Dekorative 
Kunst, jän.) 
Z. Ein deutscher Kunsthandwerker: Wilhelm Kirnbel. 
Berlin. (Die Kunstwelt, Nov.) '
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment