MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356337547347_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL UND VORARLBERG
  • DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
ÜRATQRIUM. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster 
Entschließung vorn xo. März d. J. dem Mitgliede des Kuratoriums des Österreichi- 
schen Museums, Sektionschef im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Adolf Müller 
den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu 
verleihen geruht. 
ESUCH DES MUSEÜMS. Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat 
am 13. v. M. Vormittags die neu aufgestellten Sammlungen der Kleinplastik und 
Metallarbeiten besichtigt. 
Die Sammlungen des Museums wurden im Monat März von 9162, die Bibliothek von 
182g Personen besucht. 
USSTELLÜNG DES KAMERA-KLUBS. Der Kamera-Klub in Wien ver- 
anstaltet aus Anlaß seines 25 jährigen Bestandes im Österreichischen Museum eine 
Jubiläumsausstellung künstlerischer Photographien, welche einen Überblick über die 
Leistungen dieses um die Kunstphotographie verdienten Klubs bietet. Die Ausstellung 
wurde Dienstag, den 19. v. M. durch Seine k. u. k. Hoheit den Herrn Erzherzog Rainer 
eröffnet. Wir berichten über die Ausstellung an anderer Stelle dieses Heftes. 
EU AÜSGESTELLTI Im Museumszubau, x. Stock(Vorhalle des Vortragssaales) 
ist eine größere Kollektion photographischer Aufnahmen hervorragender Krakauer 
Kunstdenkmäler ausgestellt. 
AHRESBERICI-IT DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS. Der 
kürzlich herausgegebene Jahresbericht für xgu verzeichnet zunächst die das Kurav 
torium betreffenden Daten und geht dann auf die im Berichtsjahre stattgefundenen Aus- 
stellungen über. Hier gedenkt der Bericht vor allem der Ausstellung österreichischer 
Kunstgewerbe xgiofi 1, die nach einer Dauer von mehr als drei Monaten am 2. Februar 
geschlossen wurde und einen Besuch von 82.638 Personen aufwies. Anschließend an 
diese Ausstellung erfolgte eine solche von Renaissanceplaketten und nordböhmischen 
Gläsern aus dem Besitze des Herrn Alfred von Walcher-Molthein und von modernen 
Stickereien verschiedener Herkunft. Daran schloß sich vom 6. bis 28. Mai die vom 
k. k. Eisenbahnrninisterium veranstaltete Ausstellung von Amateurarbeiten der Bediensteten 
der k. k. Staatsbahnen. Von Mitte Juni bis Mitte Juli waren die Entwürfe und Modelle 
der Eggenburger Terrainbaugesellschaft im Museum ausgestellt, sodann die Ankäufe und 
Neuerwerbungen des Museums nebst farbigen kroatischen Stickereien sowie die Studien- 
arbeiten der Gesellschaft der Kunstfreunde des Österreichischen Touristenklubs. - Endlich 
wurde am 7. November durch Seine Exzellenz den Herrn Minister für öffentliche Arbeiten 
Ottokar Trnka die Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe x91: fxz eröffnet, die über 
2000 Nummern umfaßte. 
Die Ausstellung wurde am 19. November von Seiner k. u. k. Hoheit dem Herrn 
Erzherzog Franz Ferdinand und Gemahlin Herzogin von Hohenberg mit ihren Kindern 
und am 19. Dezember von Seiner k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzog Rainer besucht. 
Der Bericht verzeichnet ferner die Beschickung von sechs auswärtigen Ausstellungen 
durch das Museum, sodann die Subventionierungen kunstgewerblicher Bestrebungen 
in Österreich aus dem Hoftiteltaxfonds, die in 23 speziell angeführten Fällen erfolgte, und 
berichtet anschließend über die Neuaufstellung der keramischen Sammlung im ersten 
Stockwerke des Museumszubaues und der Sammlungen (Gobelins, Altäre, Skulpturen, 
35
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment