MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1915)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357283206843_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1915
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1915

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1915)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

INHALTSVERZEICHNIS Sh 
LEISCHING Eduard, Kunst und Industrie in Österreich vor hundert Jahren x. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Die Sammlung von Porzellanilakons der Frau Cahn-Speyar 
in Wien 57. 
HALM Philipp Maria, Der Wolfgangsaltar in Kefermarkt 78. 
DREGER Moritz, Geschenke zum Jubiläum des Österreichischen Museums x05. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Würzburger Porzellanfiguren x28. 
FISCHEL l-Iartwig, Ausstellung von Kriegserinnerungsartikeln x39. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Der Wiener Porzellanmaler Anton Schulz x60. 
FISCHEL Hartwig, Geschichte der Gartenkunst 163. 
SCHMIDT Paul F., Die monumentale Glasmalerei Deutschlands x97. 
FISCHEL Hartwig, Schaustellung von Zinnsoldaten im Österreichischen Museum 223. 
LEISCHING julius, Ein Friedhofsmuseum 23x. 
HALM Philipp Maria, Das Lusterweibchen im Rathaus zu Sterzing 253. 
Soldatengräber und Kriegsdenkmale 27g. 
DREGER Moritz, Beginn und Blüte der Wiener Seidenweberei 325. 
FREYER Kurt, Über gotische Truhen in Norddeutschland 400. 
FISCHEL Hartwig, Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases im Öster- 
reichischen Museum 42x. 
RUGE Clara, Das Museum der schönen Künste in Boston 450. 
UBELL Hermann, Ausgewählte Werke der Kleinplastik im Linzer Museum 473. 
LEISCHING ]ulius, Wiener Arbeiten in russischen Museen 498. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Eine Folge von Nürnberger Plaketten mit Passionsdarstellungen 
aus dem Dürer-Kreise 503. 
DREGER Moritz, Zu Känischbauer und der Barockplastik in Österreich 521. 
MATIÄIÖEK Anton, Das Schwert des heiligen Stephan im Prager Domschatz 543. 
BERLING K., Der Meißner Porzellanobelisk in Lemberg 548. 
FISCHEL Haxtwig, Kamin und Ofengestaltung 56x. 
LEISCHING Julius, Kriegsgedenkmünzen 586. 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN VON I-IARTWIG FISCHEL so 
Künstlerhaus 9x. Antwerpen 1914 236. l-Ierbstausstellung 556. Polnische Kunstaus- 
stellung 236. Weihnachtsausstellungen: x. Österreichischer Werkbund, z. Wiener Kunst- 
gewerbeverein 9x. Jugendarbeit bei H. Heller 94. Ungarische Hausindustrie x76. Galerie 
Arnot: Egon Schiele x77. Ausstellung des Aquarellistenklubs x77. Kriegsansichtskarten 
x78. Kunstwerkeverlosung x78. Erste Wiener Modellgesellschaft x79. Graphische Aus- 
stellungen 238. Wiener Amateur-Photographen-Klub 240. Neuordnung der kaiserlichen 
Gemäldegalerie 24x. Hofrat Karl König T 296. Verein für Verbesserung der Frauenkleidung 
303. Kunstausstellung des Wirtschaftsverbandes 308. Galerie Arnot 309. Kunstsalon Wawra 
3xo. Halm und Cvoldmann: Ausstellung Hesshaimer 3x0. Kaspar Ritter von Zumbusch i- 465. 
Kunstsalon Hirschler 465. Die Ruhmeshalle auf dem Burgstall 5x3. Kriegsbilderausstellung 
des k. u. k. Kriegspressequartiers 5x4. Vivatbänder 5x 5. Porträte von Leopold Gottlieb 5x5. 
Schlachtenbilder von Heinrich Lang 5x5. Wettbewerb für Kriegerdenkmale 555. Galerie 
Arnot: Professor Edmund Pick-Morino 599. Ausstellung der Patriotischen Kriegsmetall- 
sammlung 599. Ausstellung: Die Kriegshilfe 600. 
KLEINE NACHRICHTEN aß 
BRAUN E. W., Adolf Brüning, Porzellan. Neubearbeitung von L. Schnorr von Carols- 
feld x88; Frankenthaler Porzellan von Friedrich H. Hofmann 249. - DREGER Moritz, Zu 
a
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment