MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 73)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357801039456_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 73
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
Die schwäbische Industrie-Ausstellung in Ulm.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 73)
  • Die schwäbische Industrie-Ausstellung in Ulm.
  • Erster Jahresbericht der Holzschnitzereischule in Hallein.
  • Wiener Weltausstellung.
  • Zur Chemie der Thonwaaren.
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

.3: MITTHEILUNGEN www- 
Sechster Jahrgang. de, 15. 0cto_ber 1871. 
k. k. österr. Museums für Kunst ä Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 d. ö.W. 
Redaetsur Bruno Sucher. Expedition von G. Gerold's Sohn. Man sbonnirt im Museum, 
bei Gerold I: Comp., durch die Poetanstslmn, sowie durch Illß Bnch- und Kunsthandlungen.) 
  
I n n n l n: Dls ncnwieusna Industrie-Ausstellung in Ulm. - Emu Jahruberleht der Heluchnluarellchull 
in Blllsll. -- Wiener Weltluslbllung. - Zur Chemie der Thonvlllten. (FORM) - Bücher-Revue. 
- Kleinere Mltthlilnugen. - Inleklt- 
Die schwäbische Industrie-Ausstellung in Ulm. 
Vom 16. Juli bis 30. September l. J. fand in Ulm eine Ausstellung 
statt, die einen ziemlich vollständigen Einblick in den gegenwärtigen 
Stand der Industrie des gewerbiieissigen Württemberg gestattete. Diese 
Ausstellung war schon seit längerer Zeit Gegenstand der Wünsche der 
Industriellen Ulms, deren Organ, Herr Herrenberger, Schlossermeister 
in Ulm, d. Z. Präsident des Ausstellungscomitäs, war. Nachdem der 
Krieg die Ausüihrung des Gedankens im verflossenen Jahre verhindert 
hatte, kam heuer, gefördert von der k. Centralstelle in Stuttgart, insbe- 
sondere Herrn v. Stein beiss , Präsidenten der Centralstelle, das Unter- 
nehmen glücklich zu Stande. 
Die Ausstellung darf in der Tbat als ein glückliches Unternehmen 
bezeichnet werden; sie erliillte ihre Aufgabe als commercielles Unter- 
nehmen und als Mittel zur Förderung des Gewerbedeisses. Sie war sehr 
veretändig und übersichtlich angeordnet, auch wurden alle Massregeln er- 
griiien, um die Vertheilung der Medaillen und Diplome in einer Weise 
vorzunehmen, welche das Verdienst anerkennt und zum Fortschritte, an- 
spornt, ohne dem Schwindel Vorschub zu leisten. 
Vor Allem bezeugt diese Ausstellung den normalen Fortschritt in 
den Gewerben Württembergs, den glücklichen Einfluss der Fortbildungs- 
schllen. Die Gewerbe Württembergs suchen mit ihren Erzeugnissen den 
Bedürfnissen des Mittelstandes zu entsprechen, d. h. desjenigen Standes, 
der bei den heutigen Weltverhältziissen am meisten ins Gewicht fällt und 
am meisten bedarf. Mit diesen, den Bedürfnissen der Mittelelasse ent- 
sprechenden Erzeugnissen hat sich Württemberg einen Weltmarkt zu 
erobern verstanden. Den geringsten Theil dessen, was dies Land pro. 
ducirt, consumirt es auch; es exportirt in ganz bedeutender Weise nach 
der ganzen Welt. 
25
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment