MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 139)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358314985723_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1877 / 139
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1877

Artikel

Titel:
Die Tiroler Glasmalerei und Kathedralglashütte 1876.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 139)
  • Weltausstellung in Paris.
  • Die Tiroler Glasmalerei und Kathedralglashütte 1876.
  • Jahresberichte der Fachschulen des k. k. Handelsministeriums über das Schuljahr 1875/ 76.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Unterrichtsplan des Deutschen Gewerbe-Museums in Berlin.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

56 
o 
Es sind heute so manche öffentliche Bauten von grossartiger, von monumentaler 
Bedeutung im Gange, die über kurz nder lang zu ihrer Ausstattung vieler vorragender 
kunstindustrieller Arbeiten bedürfen werden, der Vertäfelungen und Mabilien, der Lustres 
und Candelaber, der Gitter und Thßren und was dieser Dinge mehr sind. Die Archi- 
tekten sind vollkommen in der Lage, sofern die Bestellung rechtzeitig geschieht, wenig- 
stens einen Theil dieser Gegenstände noch in Ausführung bringen zu lassen. Da die 
Entscheidung bei den Bauherren, bei den Behörden, Gemeinden und Corporationen liegt, 
so ergeht auch an diese die eindringlichste Bitte, so bald wie nur möglich e denn die 
Zeit drängt in höchstem Grade - Zustimmung und Auftrag geben zu wollen. 
Wenn alle diese Factnren, die an der Pariser Ausstellung mit persönlichem und 
mit patriotischem Interesse betheiligt sind, nur das thun, was ohnehin einmal geschehen 
wird und muss, wenn sie dem guten Willen die schnelle und richtige That folgen lassen, 
so brauchen wir um den Ausgang nicht Sorge zu tragen. Es wird Allen zugleich geholfen, 
dem Industriellen, dem die Opfer erspart werden, dem leidenden Arbeiter, dem Beschäf- 
tigung zu Theil wird, und endlich wird Oesterreich auf der Pariser Ausstellung mit einer 
genügenden Anzahl schöner und guter Gegenstände vertreten sein, die, aus gleichem 
Geiste geschalfen, Ehre und Erfolg für unsere Bestrebungen sichern werden. 
Wir dürfen daher unsererseits mit Zuversicht erwarten, nach keiner Seite hin eine 
Fehlbitte zu thun. 
Für das Actionscomite 
der Präsident 
Edmund Graf Zichy m. p. 
Dio Tiroler Glasmalerei und Kathedralglashütte I876. 
Fast mit Jahreswende hat diesmal das Geschäftsjahr der Tiroler 
Glasmalerei seinen Abschluss gefunden, während sonst der Eintritt des 
Winters mit Frösten, welche die Einsetzung den Fenster unmöglich 
machen, eine natürliche Grenze der grossen Arbeitsperiode bildet. 
Diese, an Fülle des Schaffens noch reicher als die des Vorjahres, 
trat in Folge der dem religiösen Kunstgebiete immer ungünstiger sich an- 
lassenden Zeitverhältnisse an materiellem Erfolge weit hinter jenes zurück; 
ja das erste Semester brachte Erscheinungen zu Tage, welche für die Zu- 
kunft der Glasmalerei höchst besorgnisserregend zu werden drohten. 
Reiche Stifte und Kirchenfürsten, welche früher mit zu den besten Be- 
stellern gezählt und gediegene reiche Ausführung verlangt hatten, zogen 
entweder unter Berufung auf ihre hohen Steuerlasten schon ertheilte Auf- 
träge zurück, oder reducirten doch die Preise so sehr, dass die Anstalt 
froh sein musste, die Arbeiten ohne Schaden liefern zu können. 
Die gleichzeitige Arbeitslosigkeit deutscher Collegen verschärfte die 
schon bestehende Concurrenz, bis ein hohes Disagio deren Einfluss um 
ein Bedeutendes verringerte, und das wesentlich verbesserte Fabrikat 
der Kathedralglashütte wieder einen Hatten Absatz nach dem Auslande 
erwarb. Wenn nun auch die Aufträge der Glasmaler nicht auf gleicher 
Höhe wie in den Vorjahren blieben, so konnte doch die Hütte mit dem 
neuen Ofen zu vier Häfen eben so lange arbeiten als früher mit zwei, 
und mit Jahresende zeigte das Lager so empfindliche Lücken, dass eine 
neue Campagne beginnen musste. Damit tritt denn die Glashütte allmälig 
in den Zustand materieller Unabhängigkeit von der Mutteranstalt, der 
Glasmalerei, was unter oben erwähnten äusseren Verhältnissen nur wün-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1877. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Neue Architektur - eine Auswahl der beachtenswertesten Neubauten moderner Richtung aus Deutschland und Österreich, 5. Serie
217 / 331
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Übersichtsband, 2. Abtheilung: Geschichtlicher Theil
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment