MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1920)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358329504566_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1920
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1920

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1920)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

INHALTSVERZEICHNIS 50' 
GLÜCK Heinrich, Türkische Dekorationskunst i, 
TRENKWALD Hermann, Künstler im Kunsthandwerk 47. 
BERLINER Rudolf, Ein handschriftliches Modelbuch vom Jahre 1531 52. 
PAZAUREK Gustav E., Alte Bregenzer Silberarbeiten 6x. 
KESTRANEK Hans, Karl Bitter 75.- 
FISCHEL I-Iartwig, Möbelentwürfe der Empire- und Biedermeierzeit xoo. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Nürnberger Bronzestatuetten aus der Werkstätte von Georg 
Labenwolff x29. 
TRENKWALD Hermann, Gobelins-Ausstellung im Belvedere x43. 
LEISCHING Eduard, Die wirtschaftliche Stellung des österreichischen Kunsthandwerks x62. 
STEINMETZ Ludwig, Kunstschau 1920 x89. 
LENZ Georg, Schutzmarken der staatlichen Porzellanmanufaktur in Berlin 206. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Drei weitere signierte Arbeiten des joachimsthaler Gold- 
schmiedes Concz Welcz 212. 
LEISCHING Julius, Altwiener Porzellan in der Brünner Sammlung Rudolf Stein 2 31. 
MÜHLMANN Josef, Alpenländische Weihnachtskrippen 240. 
STEINMETZ Ludwig, Ausstellung „Einfacher Hausrat" 250. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Zwei Beiträge zur Geschichte der Wiener Goldschmiedekunst 
im XVI. ]ahrhundert 270. 
LEISCHING Eduard, Neuerwerbungen des Österreichischen Museums aus der Pälify- 
Sammlung 273. 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN VON HARTWIG FISCHEL so 
Sezession: Frühjahrsausstellung 67; Ausstellung von Gästen der Vereinigung 276. 
Künstlerhaus: Frühjahrsausstellung des Aquarellistenklubs 68; Jahresausstellung 2x6. „Der 
Regenbogen" 69. Galerie Wolfrum 135. Hagenbund 2x8, 277. Haus der jungen Künstler- 
schaft 2x9. Hofbibliothek, „musik- und theatergeschichtliche Ausstellung" 2 19. Hofmobilien- 
depot 22a. Heimatschutz 220. Museum für Volkskunde 220. Josef Hoffmann 275. Uvachrom- 
Ausstellung 278. Graphische Kunst 278. 
KLEINE NACHRICHTEN sß 
ANKWICZ Hans, Max Klinger 1- 221. i BRAUN Edmund Wilhelm. Form- 
zertrümmerung und Formaufbau in der bildenden Kunst von Otto Grautoff 223; Zur Ikone- 
graphie des heiligen Christophorus von Ernst Konrad Stahl 285; Altholländische Bilder 
von W. Martin 28g. - FISCHEL Hartwig. Keramisches Handbuch von Emil Hannover 135; 
Künstlerische Zeitfragen von W. Worringer 288; Zur Krisis der Kunst von F. H. Ehmke 289; 
Die Ornamente der Natur- und Halbkulturvölker von Lehmann 290; Farbenlehre von R. Hein 
zgo; Das Bildnis von Nikolai Gogol 291; Die Schönheitswerte der Postmarken von Gustav 
E. Pazaurek 29x. - Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, Jahresversammlung 
x 39. - Gewerbeförderungsinstitut der niederösterreichischen I-Iandels- und Gewerbe- 
kammer x39. - Eine Wiener Gobelinausstellung 69, x38. - HOEBER Fritz. Die Frank- 
furter Kunst- und Antiquitätenmesse 137; Wasmuths Kunsthefte: „Das Mumienporträt" 
von G. Müller 224; Die Essener Kunstgewerbeschulausstellung in Mannheim 225. - 
Kommission für die Angelegenheiten des Kunstgewerbes 138, 226. - Kupferstichsammlung 
der Hofbibliothek (Nationalbibliothek) in Wien x39. - KUTSCHERA-WOBORSKY Oswald. 
Eine Studie aus dem alten Wien von Marianne Zweig 69; Kostümkunde für Sammler von 
Hans Mützel 70. - LEISCHING Eduard. Max Dvoi-ak 1' 279; Otto König 1- 280. - RITTER
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1920. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment