MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1912)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358412065058_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1912
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
TAGUNG DES DEUTSCHEN WERKBUNDES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresbericht (1912)
  • Einband
  • KURATORIUM
  • AUSSTELLUNGEN
  • NEUAUFSTELLUNG DER SAMMLUNGEN
  • AUSWÄRTIGE AUSSTELLUNGEN
  • SUBVENTIONIERUNGEN AUS DEM HOFTITELTAXFONDS
  • GESCHENKE
  • ANKÄUFE
  • BIBLIOTHEK
  • ZEITSCHRIFT
  • SONSTIGE PUBLIKATIONEN
  • VORTRÄGE
  • FREQUENZ
  • TAGUNG DES DEUTSCHEN WERKBUNDES
  • PERSONALNACHRICHTEN
  • INTERNATIONALER MUSEENVERBAND

Volltext

Sektionschef Dr. Adolf Müller, den Ministerialräten Dr. l-Iaas und Freiherr von 
Klimburg und Sektionsrat Dr. Borkowski; der Präsident des Kuratoriurns des 
k. k. Österreichischen Museums Oberstkämmerer Graf Gudenus, die Herrenhaus- 
mitglieder Exzellenz Dr. Wilhelm Exner und Handelskammerpräsident Wohanka, 
Vizebürgermeister Hierhammer, Minister a. D. Graf Wickenburg, die Sektions- 
chefs Dr. Ertl, von Fesch und Otto Freiherr von Klimburg, die Ministerialräte 
Freiherr von Egger, von Förster-Streffleur und Dr. Schima, Sektionsrat Graf 
Chorinsky, Rektor der Technik Professor Suida, Vizepräsident der Handelskammer 
Kitschelt, Hofrat Dr. Strzygowski, die Reichsratsabgeordneten Einspinner, 
Haller, Hartl und Stölzel, Landesausschuß Bielohlawek, die Beamten des Öster- 
reichischen Museums, die Professoren der k. k. Kunstgewerbeschule, Vertreter 
auswärtiger Handelskammern und Gewerbeförderungsinstitute sowie des k. k. 
Technischen Museums; ferner in Vertretung des deutschen Botschafters Legations- 
rat von Bethmann-Hollweg, in Vertretung des preußischen Handelsministers und 
des Reichsamtes des Innern Geheimer Regierungsrat von Dönhoff, sodann der 
Präsident des Deutschen Werkbundes Hofrat Peter Bruckmann, der Vizepräsident 
Geheimrat Dr. Muthesius, Regierungsbaumeister Berst (Straßburg), Professor 
Posselt (Magdeburg), Direktor Dr. Deneken (Krefeld), Dr. Wolf Dohrn (Dresden), 
W. Drugulin (Leipzig), Professor Ehmke (Düsseldorf), Regierungsbaumeister 
Fischel (Essen), Professor Groß (Dresden), Direktor Heyer (Breslau), Professor 
Hösel (Meißen), Generalsekretär Dr. Jäckh (Berlin), Professor Jungnickel (Frankfurt 
am Main), Professor Kleinhempel (Dresden), Hofrat Koch (Darmstadt), Direktor 
Körnig (Bromberg), Kommerzialrat Krais (Stuttgart), Professor Leven (Hanau), 
Professor Meyer (Hamburg), Professor Niemeyer (München), Direktor Osthaus 
(Hagen), Direktor Professor Bruno Paul (Berlin), Freiherr von Pechmann 
(München), Professor de Praetere (Brüssel), Bürgermeister Rehorst (Köln), 
Professor Riemerschmid (München), Regierungsbaumeister Schmieden (Berlin), 
Direktor Schmidt (Dresden-Hellerau), Professor Schmuz-Baudiß (Charlottenburg), 
Baurat Weidenbach (Leipzig), Professor Wolbrandt (Krefeld), Bürgermeister 
Wolff (Bromberg), Direktor Dr. Schwedeler-Meyer (Reichenberg), Direktor Julius 
Leisching (Brünn), Direktor Stromer (Lemberg), Kustos Dr. Jirik und Dr. Schuster 
(Prag), Direktor Baurat Till (Krakau), Direktor Dr. Ubell (Linz) und viele Künstler, 
Kunstindustrielle, Kunstschriftsteller und Kunstfreunde aus Österreich und dem 
Deutschen Reiche. Nach Eröffnung und Begrüßung der Versammlung durch Hofrat 
Bruckmann hielt Seine Exzellenz der Minister für öffentliche Arbeiten Dr. Ottokar 
Trnka und sodann namens der deutschen Reichsregierung und der preußischen 
RegierungGeheimer Rat Dönhoff eine Begrüßungansprache, sodann der Direktor des 
k.k. Gewerbeförderungsamtes Hofrat Dr. Vetter den Festvortrag über die Bedeutung 
des Werkbundgedankens in Österreich. Hierauf folgte ein zweistündiger Rundgang 
durch die Frühjahrsausstellung des k. k. Österreichischen Museums und der k. k. 
Kunstgewerbeschule, bei welchem, wie auch bei der darauf folgenden Versammlung 
in der Handelskammer und gelegentlich des Bankettes im Rathause am g. Juni, die 
beiden Vorsitzenden des Deutschen Werkbundes Hofrat Bruckmann und Geheimer 
Rat Dr. Muthesius die hohe, mustergültige Entwicklung der österreichischen 
Kunstindustrie und der k. k. Kunstgewerbeschule in begeisterten Worten feierten. 
In der am g. Juni im Vortragssaal des k. k. Österreichischen Museums abge- 
haltenen öffentlichen Versammlung erstatteten Referate: Hofrat Bruckmann (Die 
nächsten Aufgaben), Bürgermeister Rehorst (Die Werkbundausstellung Köln 19 14), 
Direktor Osthaus (Das deutsche Museum), Direktor Julius Leisching (Museum 
und Publikum), Geheimer Rat Dr. Muthesius (Der Gartenstadtgedanke), 
Dr. Johannes Müller (Submissionswesen), F. Krais (Gewerbliche Materialkunde). 
Am zo. Juni fand im Vortragssaal des k. k. Österreichischen Museums unter
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment