MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359121293093_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 125
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
Französische Schule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)
  • Das Kosch'sche Versuchsatelier und die Ciselirschule.
  • Die Weihnachts-Ausstellung das Oesterr. Museums.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Auszug aus den Statuten.
  • Königl. ungar. Landes-Zeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie in Budapest.
  • Gegenwärtiger Stand des Lehrerpersonals.
  • Königl. bayer. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Beilage zu Nr. 125 ner „Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Zweites Verzeichniss der Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • I. ORNAMENTE.
  • A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG 1875.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • B. SPECIELLE ORNAMENTE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Niederländische Schule.
  • XVIII. Jahrhundert.
  • Italienische Schule.
  • XV. Jahrhundert.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Deutsche Schule.
  • Niederländische Schule.
  • Französische Schule.
  • II. TEXTILE KUNST.
  • A. MODELBÜCHER.
  • Italienische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • B. COSTUME, AUFZÜGE, FESTE, EXERCIER-, REIT- UND FECHTBÜCHER etc. etc.
  • III. MOBILIEN.
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
  • VI. UHREN.
  • X. ARCHITEKTUR.
  • INNENANSICHTEN.
  • IX. HERALDIK.
  • XI. SCHRIFT.
  • ANATOMIE.
  • VARIA.

Volltext

IQ 
zeichen des J. Sacon, mit drei grossen Holzschn. von Hans Springinklee: S. Hiero- 
nymus B. 57, ErschalTung der Eva Cf. P. 62, und Maria und Josef das Christkind 
anbetend B. 51, und mit einer grossen Anzahl kleiner Holzschnitte. (B. 4380.) 
Tob. Stimmer. 
Titus Livjus und Lucius Flor_us, Von Ankunlft vund Ursprung des Römischen Reichs. 
(Strassburg, Thcodosius Rihel, 1531.) F01. Mit Hnlzschnitten nach Tob. Stimmefschen 
Zeichnungen ausgeführt von Chr. Stimmer, B. Jobin, C. van Sichem u. A. ln 12 ver- 
schiedenen Passepartouts. (A. 156.) Diese Andresen unbekannt gebliebene Ausgabe 
stimmt mit der Originalausg vom J. 1575 überein. Der Titclholzschnitt unserer Aus- 
gabe ist jedoch nur eine Wiederholung der Originalausgabe und ohne Mnnogramm des 
Zeichners links, und das des Fcrmschneiders rechts unten. Der Text ist rnit anderen 
Typen gedruckt. (4335) 
Unbekannt. 
Passio domini nostri Jesu christi. (Opern Michaelis furter pridie Nonis Februarii Basilee 
impressa... Anno 1513.) 4. 26 foliirte Bl. mit Titel, Holzschnitt, auf der Rückseite 
des Titels Christus am Kreuz, im Texte viele kleine Holzschnitte. (B. 4643.) 
Unbekannt. 
Stoeffler, Joan. Calendarium romanum magnurn, Casaree maiestati dicatum. (lmpr. in 
Oppenheym per Jacobum Koebel, 1518.) Fol. Mit drei Randeinfassungen (eine davon 
zweimal), einem Aderlnssmann und 12 Darstellungen der Monate in Holzschn. (B. 4367.) 
Unbekannt. 
Drei Frauenbusten mit phantastischem Kopfputz. Die erste im Profile nach links, die 
beiden andern en face. qu. S. (2734J ' 
XVIH. Jahrhundert. 
Gottlieb Lebrecht Crusi_u s. 
lio B]. Vignetten: Allegorien, Kinderspiele u. dgL, zum Theil in Verbindung mit Orna- 
menten. kl. 8. und qu. 8. QI7IS.) 
J. E. Nilson 
12 Bl. Die Monate. Figurnle Compositionen. Aquarelle, eingesetzt in getuschte Zierrahmen. 
Auf dem Blatte Mai: J. E. Nilson del. 1765. kl. Fol. (2741) 
Friedr. John. 
Klopstocks Messiade nach Füger gest. von Friedr. John. zu BI. und 2 Porträte: Klop- 
' stock nach A. Hickel und Meerman nach Boilly. (Von John dem Gymnasial-Studien- 
director, Hofrath und Domherr zu Grosswardein, Dr. Franz lnnocenz v. Lang geschenkt, 
von letzterem seinem Nelfen P. F. Walther überlassen, welcher es dem Museum spen- 
dete.) (2822) 
[Jrangösische Schule. 
XVI. Jahrhundert. 
Etienne de Laune. 
15 Bl. Moralische Allegorien, grösstentheils die Eitelkeit und Vergänglichkeit alles Irdi- 
schen darstellend. qu. 8. R-D. 205, 207-212, 215--2r_7, 220 ll, 221i], 222-224. 
1242.) 
_Die [Erschaffung des ersten Menschen. qu. 8. R-D. 25. Vorzügliche Copie ohne Künstler- 
namen mit der Bezeichnung wGenese 2. unten in der Mitte unter der Beischrilt. (2733) 
Unbekannt. 
Missale cö-pletissimil, ad vsum Cistercieli. ordinis. . . . Pro honesto et prouido Parisiensi 
Librario iurato Thielmanno Keruer Alemano. Anno salutis M.CCCCCXV. feliciter im- 
pressum. Auf dem Schlussblatte erscheint Wolfgangus hopylius als Drucker. Mit dem 
Symbole des Buchhändlers, mit vielen Gguralen Darstellungen und Initialen, sämmtlich 
Metallschnitte. (4263) 
Niederländische Schule. 
Heinrich Goltzius. 
4 Bl. Num. Folge. DieJahreszeiten. Job. Saenredarn sc. B. 87-90. J. C Visscher exc. 
160i. Fol. (27072)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment