MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 58 und 59)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368261376339_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst VII
Bandzählung:
1962 / Heft 58 und 59
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1962

Artikel

Titel:
Biedermeierkunst und Biedermeierlandschaft Zur Ausstellung ,,Friedrich Gauermann und seine Zeit" in Miesenbach und Gutenstein
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 58 und 59)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Der verschollene Schatz der Erzbischöfe von Salzburg Neue Entdeckungen in den Sammlungen des Palazzo Pitti in Florenz. I.
  • Die Madonna von Großgmain, eine frühe ,,Schöne Madonna"
  • Geist im Stein - Zur Geschichte einer spätgotischen Gesteinsmode
  • Zur Gartenplastik von Schloß Hellbrunn
  • Geschnitztes Steinbockhorn - ein vergessener Zweig des Salzburger Kunsthandwerks
  • Die Salzburger Residenzgalerie Sammlungsprogramm und Neuerwerbungen seit 1945
  • Biedermeierkunst und Biedermeierlandschaft Zur Ausstellung ,,Friedrich Gauermann und seine Zeit" in Miesenbach und Gutenstein
  • Romantische Glasmalerei in Laxenburg
  • Der Kaiserpokal von Anton Kothgasser
  • Das romantische Ballett Vier Generationen Tanzkunst: Die Familie Taglioni
  • Zu Künstlerporträts des Berliner Biedermeier von F. W. Herdt und A. Rinck, A. A. Canzi, F. Krüger
  • Bezaubernde Spielzeugschachtel Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Biedermeier-Ausstellung in Gutenstein und Miesenbach hat die 
hundertste Wiederkehr der Todestage von Leopold Kupelwieser 
(1796-1862) und Friedrich Gauermann (1807 il862) zum äußeren 
Anlaß. Das malerische SchaHen der Familie (iauermann, das zwei 
Generationen durchmißt, gibt den zeitlichen Rahmen einer künst- 
lerischen Entwicklung, die teils im Barock, teils aber auch im Idealismus 
der Aufklärung wurzelt und bis an die Schwelle einer neuen Zeit 
führt, die im Realismus ihr oberstes Gesetz sah. 
Die naiven Veduten Jakob Gauermanns haben die malerische freie 
Auffassung eines Johann Christian Brand und Jakob Schmutzer bei 
reits überwunden, sie sind auch nicht von so großartigem Pathos 
erfüllt wie die Uebirgsszenerien von joseph Anton Koch; sie wirken 
intimer, sind jedoch begrenzter in ihrer Wirkung. Martin von Mnlitnrs 
handwerkliches Können steht hinter ihnen, eine naive Llmnittelbarkeit 
aber gibt ihnen den eigenen Reiz und eine belehrende edle Tendenz 
sucht den moralisierenden Bestrebungen der Zeit zu dienen. Jakob 
(Jaucrmanns Zeichnungen und Aquarelle sind bildhafte Niederschrifr 
ten, wollen aber keine künstlerisch unabhängigenGestaltungen bringen. 
Sein Sohn Friedrich, der talentierte, arbeitet anfangs noch ganz im 
Sinne der Tradition seines Vaters. Er studiert in der Natur die Materiw 
lien seiner Bilder und fügt sie im Atelier zu den großangelegten Kom- 
positionen. Während die einzelnen Studien erstaunlich unmittelbar 
in der Wirkung sind, überraschen die ldeenskizzen durch ihre kühne 
Phantasie. Sie wollen nicht die Wirklichkeit selbst, sondern ein Erleb- 
I hwhitlv khmcxiruxm. Scllnlblldixls am dem vlaliw 1:437. aufder Kurh- 
NCIIU bei - F (Lultlnumi um" n. m17 Hkhuixrln": Nlncr-vlnv m1.- Qmn
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst VII.” N.p., 1962. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment