MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der archaeologischen Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06722008
Titel:
Katalog der archaeologischen Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k . Oesterr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1893
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
III. Antiken auswärtiger Provenienz
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der archaeologischen Ausstellung
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorbemerkung
  • Leerseite
  • Inhalts-Uebersicht
  • Leerseite
  • I. Prähistorische Funde
  • II. Einheimische Funde aus der Römerzeit
  • III. Antiken auswärtiger Provenienz
  • Postscript
  • Einband

Volltext

- 121 - 
1459. Spiegel mit Griff. Bändigung des Pegasus durch Bellerophon. 
Am Rande Zweig mit je drei Blättern. L. 0'29. Aus Corneto. 
K. k. österr. Museum. 
1460. Spiegel mit Griff, aus Goldbronze. Nackte Flügelfrau mit Mütze, 
in der gesenkten Rechten ein Alabastron. Durchm. 0’115, L. 0‘22. 
Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth. IV. (1880), S. 49, Nr. 6. 
1461. Spiegel mit Griff, aus Goldbronze. Nackte Flügelfrau mit Ala 
bastron nach links eilend. Am Boden tiefes Becken (?) und Binde. 
Durchm. 0'16, L. 0‘265. Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth, IV. (1880), S. 48, Nr. 5. 
1462. Spiegel mit Griff. Dioskuren, kurz bekleidet, mit phrygischer 
Mütze, lehnen einander gegenüber, die Hände auf dem Rücken. 
Zu ihren Füssen die Schilde. Im Felde fünf kleine Kreise. 
Durch. 0’118, L. 0'23. Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth. IV. (1880), S. 48, Nr. 2. 
1463. Spiegel mit Griff. Dioskuren, kurz bekleidet, mit phrygischer 
Mütze, stehen einander gegenüber, die Hände auf dem Rücken. 
Zwischen ihnen sich kreuzende und untereinander verbundene 
Wellenlinien und vier kleine Kreise. Durchm. 0’115, L. 0’23. 
Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth. IV. (1880), S. 48, Nr. 3. 
1464. Spiegel mit Griff. Dioskuren auf niedere Säulen gestützt. Oben 
Mondsichel. Durchm. O’ll, L. 0'22. Aus Neapel. 
Nordböhm. Gewerbemuseum in Reichenberg. 
1465. Spiegel mit Griff, aus Goldbronze. Zwischen den Dioskuren 
kurz bekleideter Jüngling mit Schuhen und Frau im langen 
Gewand und Mütze. Um den Rand Flechtband. Durchm. 0*11, 
L. 0‘23. Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth. IV. (1880), S. 47 f., Nr. 1. 
1466. Spiegel mit Griff. Front eines Tempels mit vier glatten Säulen, 
auf drei Stufen (Zeichnung modern?). Durchm. 0’13, L. 0.245. 
Herr Fr. Trau. 
Beschr. Archaeolog.-epigraph. Mitth. IV. (1880), S. 49, Nr. 7. 
1467. u. 1468. Stempel, oblong: KOTTC; halbmondförmig 5ßTIK0Y 
(rückläufig). Herr O. van Lennep. 
1469. Sog. span. Reiter (Fussangel) mit 0‘04 langen Dornen. 
Herr Fr. Trau. 
1470 u. 1471. Sog. »Bogenspanner«, 0’072 und 0‘069 lang, mit0'035 
und 0’02 langen Spitzen. 
Vgl. über diese Geräthe Gurlitt, Arch.-Ep. Mitth. IV (1880), S. 58 Nr. 273 
u. (dagegen) Schumacher, Beschr. der Karlsruher Bronzen. S. 153 zu 
Nr. 790 f. 
Herr Fr. Trau.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Archaeologischen Ausstellung. Wien: Verlag des k. k . Oesterr. Museums, 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment