MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07543554
Titel:
Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Lehmann & Wentzel
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch
Weitere Titel:
Wegweiser durch Wien und die Weltausstellung : Gratisbeigabe zum technischen Führer durch Wien

Kapitel

Titel:
Weltausstellungsführer
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Ausstellungs-Commission
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Technischer Führer durch Wien, mit einem Plane der Stadt nebst Umgebung, einem Plane der Donauregulirung, einem Plane der Weltausstellung, einem geologischen Plane und 137 Holzschnitten
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • VORWORT
  • Inhalts-Verzeichniss
  • WIEN
  • I. THEIL.
  • Einleitung
  • I. Abtheilung. Ingenieurbauten
  • Strassen und Plätze
  • Oeffentliche Gärten
  • Friedhöfe
  • Brücken
  • Strassen-Verkehr
  • Locomotiv-Eisenbahnen
  • Bergbahnen
  • Wasserbauten
  • Bisherige Wasserversorgung Wiens
  • Hochquellen-Wasserleitung
  • Der Wienfluss
  • Die Regulierung der Donau bei Wien
  • Wiener-Neustädter Schiffahrts-Canal
  • II. Abtheilung. Hochbauten
  • Die architektonische Entwicklung Wiens
  • Wohngebäude
  • Cultusgebäude
  • Gebäude der Gesundheitspflege
  • Anstalten für Blinde und Taubstumme
  • Bäder
  • Gebäude für Corporationen
  • Verkehrsgebäude
  • Verkaufs- und Approvisionirungs-Gebäude
  • Gebäude für Unterricht
  • Gebäude für Sammlungen
  • Monumente
  • Gebäude für Productionen
  • Gebäude für technische Zwecke
  • Baumaterialien
  • Hochbau-Constructionen
  • II. THEIL.
  • III. Abtheilung. Sammlungen
  • IV. Abtheilung. Corporationen und Institute
  • V. Abtheilung. Industrie
  • Anhang. Weltausstellung
  • Sach-Register
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Wiener Fiaker- und Einspänner-Ordnung
  • Geld
  • Ankunft
  • Omnibusse
  • Hôtels
  • Kurze Topographie, Statistik und Geschichte von Wien
  • Stunden - Eintheilung für Sehenswürdigkeiten und Anstalten
  • Theater, Concerte, Vergnügungs-Locale
  • Sammlungen, Kirchen, Monumente und sonstige Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Uebersicht der hauptsächlichsten Behörden, öffentlichen Gebäude, Vereine etc
  • Weltausstellungsführer
  • Reglement für den Besuch der Ausstellung
  • Fernere Bestimmungen für den Besuch
  • Gruppen und Sectionen der Jury
  • Bureau der Weltausstellung
  • Ausstellungs-Commission
  • Adress-Kalender der auswärtigen Commissionen
  • Additionelle Ausstellungen
  • Temporäre Ausstellungen
  • Kalendarium der internationalen Congresse
  • Cataloge
  • Die internationale Jury
  • Alphabetisches Strassen-Verzeichniss der Stadt u. Vorstadtbezirke
  • Erklärung des Situationsplanes der Weltausstellung
  • Einband

Volltext

29 
Ausstellungs-Commission. 
Die Wiener Weltausstellung steht unter dem Protectorate 
des Erzherzogs Carl Ludwig, ältesten Bruders des regierenden 
Kaisers. — Für die Repräsentation nach Aussen .und die Be- 
rathung principieller Fragen ist eine kaiserliche Commission 
eingesetzt, an deren Spitze Erzherzog Rainer und folgende acht 
Vicepräsidenten: Constantin Fürst zu Hohenlohe, Julius Graf 
v. Andrassy, Ferdinand Graf v. Beust, Adolf Fürst zu Auers 
perg, Johann Fürst zu Liechtenstein, Adolf Fürst zu Schwar 
zenberg, Georg Graf Festetits und Alfred Graf Potocki gestellt 
wurden. Die Zahl der Mitglieder beläuft sich auf 200. — Der 
unmittelbare Leiter der Allsstellungsarbeiten ist : General- 
Director Wilhelm Schwarz Freiherr v. Senborn. — Zur Mit 
wirkung und Förderung der Ausstellung in den im öster 
reichischen Reichsruthe vertretenen Königreichen und Ländern 
sind Landes-Commissionen eingesetzt. Dieselbe Aufgabe hat 
die durch die ungarische Regierung ernannte ungarische Landes- 
Ausstellungs-Commissibn. Die auswärtigen Regierungen sind 
durch Commissionen vertreten, welche in allen Ausstellungs 
arbeiten unmittelbar mit dem General-Director verkehren. 
Adress-Kalencler der auswärtigen Commissionen. 
Amerika: II. Nordbahnstrasse 32. Vertreter de£ General-Com- 
missärs: Mc. Elrath Thomas, Mr. James. 
Belgien: II. Komödiengasse 10. Göneral-Commissär E. Renkin- 
Lejeune, Commissär: Henri van der Eist (Hotel Tauber). 
China: IX. Währingerstrasse 12. Commissär: Zoll-Director Gu 
stav Detring. 
Deutschland: I. Elisabethstrasse 9. Commissär: Moser, Nieber- 
diivg, Dr. Stegmann, Wiessner, Fink. 
Egypten: Penzing, Hauptstrasse 52. General-Commissär: Dr. Hein 
rich Brugsch. 
Gross - Britannien : II. Praterstrasse 66. General-Commissär: 
Mr. Owen. 
Haway’sche Inseln: I. Pestalozzigasse 4. General-Commissär: 
Victor Schönberger. 
Italien: II. Praterstrasse 49. Commissär: Ellena. 
Japan: II. Praterstrasse 7. Secretär der ausserord. japan. Bot 
schaft: T. Comatz. Commissär: Sekizawa, A. C. 
Niederlande: I. Naglergasse 1. Commissär: Friedrich Ritter von 
Rosenberg. . ~ 
Persien: I. Rudolfsplatz 13. General-Commissär: Emanuel Gold 
berger v. Buda. 
Schweden und Norwegen: II. Praterstrasse (Hotel Tauber), Gene 
ral-Commissär: Juhlin-Danfelt, Vertreter der scliwed.-norweg. Com 
mission: Ing. Ernst Hirsch (III. Obere Viaductgasse 2).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Winkler, Emil. Technischer Führer Durch Wien, Mit Einem Plane Der Stadt Nebst Umgebung, Einem Plane Der Donauregulirung, Einem Plane Der Weltausstellung, Einem Geologischen Plane Und 137 Holzschnitten. Wien: Lehmann & Wentzel, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment