x30
stark naturalistischem Gepräge angebracht, einige auf schwingendem Draht, die
anderen fixirt. Die zum Theil stark leuchtenden Schmelzfarben sind auf weisser
Grundirung aufgetragen, die Bliitensterue durch Edelsteinimitationen charakterisirt.
Es ist Augsburger Arbeit um 1640, aus ungarischem Besitz 1896 in den des
Österreichischen Museums übergegangen.
IBLIQTHEK DES MÜSEÜMS. Vom 2x. März bis 20. Odlober ist die
Bibliothek des Museums, wie alljährlich, an Wochentagen - mit Ausnahme
des Montags - von g bis 2 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis x Uhr geölfnet.
ESÜCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden
im Monate Februar 1898 von 7x99, die Bibliothek von 1745 Personen
besucht.
LITTERATUR DES KUNSTG EWERBESSIP
I. TECHNIK UND ALLGEMEI-
NES. AESTI-IETIK. KUNSTGE-
WERBLICHER UNTERRICHT.
SCHIREK, C. Aus den Kircheninventaren von
Partschendori" und l-Iausdorf. (Mittheil. des
Mähr. Gewerbe-Mus" 17, 18.)
SCHMIDT, K. E. Ein französischer Kunsthand-
werker: Francois Rupert Carabin. (Kunst-
gewerhebl. N. F. X. 4.)
SCHÖLERMANN, W. Kunstgewerbliches aus
Wien. (Deutsche Kunst und DecoratiomFebr.)
SCHULTZE, P. ÜberKunstpiIege im Mittelstande.
(Bayer. Gewerbe-Zeitg, 8.)
f 7 Decorative and applied Art in Gerrnany
(The Magazine of Art. Oct.)
SCHULTZE-Naurnburg. Etwas über Technik in
bildender Kunst. (Der Kunstwart, 8.)
SCHUMANN, P. Die Verwirrung der Kunst-
begriHe. (Der Kunstwart. XII, 2.)
SCHWINDRAZHEIM, O. Führer.
Handwerk, XLIX., x.)
TARDIEU, C. Sur Part au XIX siecle. Discours.
Bruxelles, Hayez. 8". 13 p. (Extr. des Bulletins
de l' Acadernie royale de Belgique.)
TRAGAU, ZINGERLE, 108., SCHNEIDER, R. v.,
BORMANN, E. Ausgrabungen in Camunturn.
(Arch.-epigr. Mitth. aus Österreich-Ungam,
Jahrg. XX.)
VALABREGUE. A. Les Industries man, en
Allemagne. Le Grand-Duche de Bade. (Revue
des Ans dem, Oct. Nov.)
VOLL, K. Münchener Kunst. (Allg. Zeit. Nr. 352.)
v. V. Wiener Kunstgewerbe (Österreichisches
Museum). (Allgem. Zeitung Nr. 354.)
The Work of Christopher Dresser. (The Studio,
(Kunst und
Nov.)
The Work of Mr. C. F. A. Voysey. (Tbe
Housqjan.)
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR
ArchitectureJJ, nouvellmChoix de petits construc-
tions economiques, maisons de carnpagne et
de plaisance, pavillons, chalets, villas, petits
hbtels, dependances et rnnisons de rlpport.
executes par divers erchitectes aux envirolu
de Paris, sur les plages, etc. Grand in-4",
ä a coL, x92 p. Dourdan (Seineeet-Oiseyjuliot.
BALDRY, A. L. The Work of F. W. Porneroy.
(The Studio, Nov.)
BODE, W. Sperandio Mantovano. Ein Nachtrag.
(jahrh. der ltönigl. preuss. Kunstsamml.
XIX. 4-)
BOFFA SALVATORE. I maestri Carupionesi:
Mareo (Duomo di Milano), jacopo (Certosa
di Pavia), Matteo (Basilica di Monza) ed
altri. Milano, U. I-Ioepli edit. 1898. 8", p. 32.
L. x.
BRANDT, G. Der Ahrenbecker Kntzifixus. (Zeit-
schrift f. bild. Kunst, N. F. X, 4.)
BRANS, j. M. Onze beeldhouwkunst. (Germa-
nia I. x.)
CI-IARVET, E. L. G. L' Hdtel de ville d' Arles.
ln-B", 27 p. avee fig. Paris, Plon, Nourrit
et Ce. (1891)
ENLART, C. Les tombeaux frangais de l'lle de
Chypre. (Revue de l'Art chret. x898, Nov.)
FREI), W. Giovanni Segantini und his Werk.
(The Artist, Nov.)
GAUTl-IIER, J. Conrad Meyt et les sculpteurs de
Brou en Franche-Comte. Leur neuvre. Leurs
imitateurs. (Reunion des Soc. des Beaux-
Ans XXII. p. 25a.)
G. An Architecfs Haine: Mr. Arnold Mitchelfs
Cottage at Hnrrow. (The Studio, Dec.)
l-IALM, PH. M. Der Augustiner in München.
(Kunst und Handwerk, Nov.)
- - Die Kreuzwegstatinnen zu Bamberg und
Adam Kraift. (Zeitschr. für bild. Kunst,
N. F. x. 3.)