Paul Freih. Gautsch v. Frankenthum zum Präsidenten des Obersten Rechnungs-
hofes allergnädigst zu ernennen geruht.
PERSQNALNACHRICHT. Der Minister für Cultus und Unterricht hat
den Archivsprakticanten im Archive für Niederösterreich Dr. August
Schestag zum Custosadjuncten am Österreichischen Museum ernannt.
Weiters hat der Minister für Cultus und Unterricht den Architekten und
Stadtbaumeister Rudolf Hammel in Wien als künstlerische Hilfskraft am k. k. Öster-
reichischen Museum für Kunst und Industrie in provisorischer Eigenschaft bestellt.
USSTELLUNGEN. Als wechselnde Ausstellung innerhalb des Gebietes
der Textilindustrie wurde anschliessend an die kürzlich geschlossene Spitzen-
ausstellung Samstag den 14. v. M. eine Ausstellung von Zeugdrucken eröffnet.
Der Sammlungsbestand des Museums wurde durch wertvolle Beiträge des könig-
lichen Kunstgewerbemuseums in Budapest, der k. k. Fachschule für Textilindustrie
in Wien, durch solche Seiner Durchlaucht des Fürsten Johann von und zu
Liechtenstein, der Herren Dr. Albert Figdor, Th. Graf und Anderer ergänzt.
Auf diese Weise _wurde ein Überblick gewonnen von der Zeit der egyptischen
Pharaonen an bis in die Gegenwart. Hauptgruppen bilden die mittelalterlichen
Stoffe, die Stücke aus der Rococo- und Empirezeit, Proben der österreichischen
Druckindustrie aus dem ersten Drittel dieses Jahrhunderts (Linz und Böhmen),
Mühlhausener Arbeiten vor 1860 und moderne englische und französische
Erzeugnisse. Aus dem Orient im weitesten Sinne ist Indien, Persien und Japan
reicher vertreten. Die technische Seite dieser Industrie repräsentiren auf dem
Gebiete des Aufdruckes eine grosse Anzahl von Druckmodeln hauptsächlich aus
der Louis XVI- und Empirezeit, zum grossen Theil Eigenthum des Budapester
Museums, nach Seite des Deckdruckes indische Batik-Sarongs in verschiedenen
Entwicklungsstadien.
Seine k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste I-Ierr Erzherzog Ludwig Victor
hat am x6. v. M., Ihre k. und k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin
Maria Theresia am 18. v. M. die Ausstellung bedruckter und bemalter Stoffe
im Österreichischen Museum besichtigt.
Im Textilsaale wurde jüngst ein norwegischer Stuhl für Teppichweberei
(Scherebecker Webstuhl) mit begonnener Arbeit aufgestellt. Die Direction des
Museums beabsichtigt, der Einführung dieser Technik in Österreich, mit welcher
bereits durch die Initiative des Museumsdirectors Lacher in Graz und derLaibacher
Sparcasse begonnen wurde, ihr specielles Augenmerk zuzuwenden.
REISAUSSCHREIBUNG FÜR ENTWÜRFE KUNSTGE-
WERBLICHER OBJECTE AUS DEM HOFTITELTAX-
FONDE. Über Genehmigung des hohen Obersthofmeisteramtes Seiner
k. u. k. Apostolischen Majestät findet im Österreichischen Museum für Kunst und
Industrie eine Concurrenz für Entwürfe von kunstgewerblichen Objecten mit
Preisen aus dem Hoftiteltaxfonde statt.
Die Preisaufgaben sind nachstehende: I. Einrichtung für das Wohnzimmer
eines verheirateten Arbeiters. Der I-Ierstellungspreis einer solchen Einrichtung
inclusive Waschservice soll 3oo Kronen nicht überschreiten. Erster Preis
zooo Kronen, zweiter Preis 800 Kronen. Sollten die prämiirten Entwürfe bereits