MAK

Full text: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 9)

ßwg. 
Fayencen aus der Grueby Pottery Company (Boston) 
die durch gute farbige Glasuren, und zwar Farbenauftrag sowohl unter als 
über der Glasur, sich auszeichnen. Die Firma Rörstrand ist der ausgezeich- 
neten und auch praktischen Speiseservice wegen besonders zu nennen. 
Eine feine und anerkennenswerte Porzellanindustrie besitzt Holland in 
der Rozenburger Manufactur, die neben der altbekannten Delfter Fabrik gut 
bestehen kann. Vorn Standpunkte der industriellen Marktware steht diese 
Fabrik wohl in erster Linie. Die Erzeugnisse zeichnen sich sowohl durch 
neue Formen, als auch durch neuartiges farbiges Ornament in grosser 
Mannigfaltigkeit aus. Japanische Einflüsse sind hier nicht zu verkennen. 
Der japanischen Kunst, insbesonders der japanischen Keramik und 
Bronze-Emailindustrie haben die Europäer viele Anregungen, was neue Farbe 
und Form anbelangt, zu verdanken. Der Verdienste der Brüder Goncourt 
und des Maison Bing um die japanische Kunst und ihre Verbreitung in 
Europa wird immer wieder gedacht werden müssen. Aber während die 
japanische Gemäldeausstellung in Paris zeigt, dass die jungen japanischen 
Maler gerne die alten nationalen Vorbilder verlassen und die Technik der 
Franzosen, bei denen sie gelernt haben, annehmen, hat das continentale 
Kunstgewerbe die japanisirende Richtung verlassen, um sich wieder beson- 
deren nationalen Zielen zuzuwenden. 
 
Gräs mit Überlauf von Delaherche (Paris)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.