MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 1)

ß 
 
Schlüsselschild, XVI. Jahrhundert (Nordböhm. 
Gewerbe-Museum in Reichenberg) 
 
Schlüsselschild, XVLjahrhundert (Nordböhrn. 
Gewerbe-Museum in Reichenberg) 
Tonscala. Er war noch keineswegs am 
Ende und sein Tod ein Verlust für die 
österreichische Kunst. Auch als vor- 
nehmer Mensch wird er im Gedächtnis 
der Zeitgenossen leben. 
QUARELLISTENCLUB. 
A Die XVI. Ausstellung des Aqua- 
rellistenclubs im Künstlerhause ist treH- 
lich gelungen. Über 300 Nummern 
stark, enthält sie mancherlei Über- 
raschungen aus Wiener Ateliers und 
dazu ein reiches Ausland. Darnaut 
(„Aus einem alten Park") bietet die 
nachgerade selten gewordene Gelegen- 
heit, reines Aquarell zu geniessen, das 
er vonjeher virtuos behandelt. Dagegen 
wendet sich Charlemont diesmal ganz 
der Tempera zu, in deren breit und 
fest sitzenden Farben er eine Reihe 
blumenreicher Landschaften von 
schöner Sonne bringt. Einen grossen 
Fortschritt weist Tomec auf. Sein 
„Vorfrühling" ist ein Bouquet feinster 
I-Ierbstfarben, während „Im Thale" 
dunkles Waldesgrün mit seltener Ruhe 
durchnuancirt. Auch bei Geller der 
gleiche Fortschritt. Sein „Christkindl- 
markt am Hof" ist voll grauer Fein- 
heiten, in die das Budenleben und die goldene 
Inschrift des Kriegsgebäudes fröhliche Noten 
werfen. Robert Russ, Zetsche (in seinem 
„Alten Städtchen am Neckar", vielleicht dem 
grössten seiner derartigen Gouachen), Zoff, 
 
Schlüsselschild, XV. Jahrhundert (Kunst-Gewerbe- 
Museum in Prag)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.