Seite 58
Internationale Sammler-Zeitung
Nr. 7
e*
u
PORZELI.ANSAMMI.UNG NACHL. BANDLI-HAMBURG
Gruppen. Figuren, Geschirre.
Antiquitäten, Plastik, Gemälde, China, Japan
aus verschiedenem Besitz.
: : Katalog 1956 mit ca. 15 Abbildungs-Tafeln 2 Mark. : :
AUSSTELLUNG: IS. und 19. Aprii 1926.
VERSTEiGEfiUNG: 20. und 21. Aprii 1926.
RUDOLPH LEPKE'S KUNST-A UCT IONS-HA US
BERLIN W 35 Potsdamerstrasse 122 a/b.
n'~~ '' ’ir“ r——s v. 111 « ——t z *■. "*^ —g— 'j r-" r j r~ "r *s r —' ” * r r **^
62 Persischer Seidenteppich. 300:445 cm 6500
63 Jordes Gebetteppich. 140:185 cm 1400
64 Desgl. 115:183 cm 1050
65 Desgl. 125:180 cm 1000
66 Uschakteppich. 175:265 cm. 1450
67 Flämischer Gobelin. Waldpartie. 18. J. 305:265 cm 5000
68 Großer flämischer Gobelin, Parklandschaft. Um 1700.
275:470 cm 6000
69 Französischer Gobelin. Jagdszene, Aubusson, l.H. 18.J.
240:270 cm 3700
70 Gobelin. Französisch-flämische Arbeit, Ende 17. J.
250:245 cm 8600
71-72 Zwei flämische Gobelins. Waldlandschaften. 17. J.
205:235 cm 3650
Möbel und Plastik.
73 Ulmer Stollenschrank. Um 1600 500
74 Holländischer Renaissanceschrank, Eiche. Datiert: 1645 3900
75 Renaissänccssesel. Ende 16. J. 2150
77 Barockkommode. Nußhoiz mit Intarsien. Um 1725 1000
79 Rokokokommode. Um 1750 660
80-82 Drei Sessel. 17. J. 390
83 Renaissance-Sessel aus alten und neuen Teilen 550
84 Hamburger Barock-Garderobenschrank 1000
85 Italien. Renaissancetisch 32Ö
86 Desgl. Nußholz 460
87 Holland. Garderobenschrank. 2. H. 17. J. 680
88-89 Ein Paar große italien. Messingleuchter, 1690 2200
90 Großer holländischer Aufsatzschrank. Mitte 18. J. 1400
91 Toskanische Truhe. 16. J. 1050
93 Lütticher Aufsatzschrank. Mitte 18. J. 600
94-95 Ein Paar große holzgeschnitzte Säulen. Ital. um 1600 500
96 Spanisches Kabinett. Mitte 16. T. 900
101 Truhenschrank. Nordd. um 1600 750
102 Fassung einer Brunnenmündung in Form einer großen
durchbrochenen Vase. Spanisch, 17. J. 450
106 Säule auf Sockel, Eiche. Zwei Puttenfiguren. 17. J. 410
108 Louis XVI.-Kommode. Messingbeschlag 310
110 Großer Tisch. Reich geschnitztes Bockgestell 1010
111 Schmiedeeiserner Ofenschirm. Deutsch, um 1700 350
113 Dielenuhr, Mahagoni. Bronzebeschläge. 18. J. 410
(Schluß folgt.)
AUSSTELLUNGEN.
Brünn. Mährischer Kunstverein. Gedächtnis-
Ausstellung Karl Maria Thuma.
Frankfurt a. M. Max Ziegert. Königin Luise-Gedächt
nisausstellung.
Hamburg. Galerie Commeter, K. Schmidt-Rott
luff, neue Aquarelle und Graphik. Gemäldekollektionen E.
Lascaut und Togores, (Paris).
Kunsthaus Schaller. Vlaminck-Togores
Honore Daumier, Ulrich Hübner.
AUKTIONEN.
30. März u. f. T. Berlin. Rudolph L e p k e. Mobiliar und
Kunslgewerbe.
8. bis 10. April. Berlin. Paul Graupe. Inkunabeln
deutscher Pressen, alte Medizin.
„ *9;, unc ^ Wien. Dorotheum. Miniaturen,
Graphik, Waffen.
12. bis 13. April. Berlin. Paul Graupe, Bibliothek Egon
Z e r n e r, Kunstliteratur.
12. und 13. April. Berlin. Jac. Hecht. Gemälde, Teppiche,
Mobiliar, Kunstgewerbe uud eine Prirat-Bibliothek.
13. April. Berlin. Rudolph L e p k e. Gemälde neuerer
Meister.
13: und 14. April. Freiburg i. Br. A1 tkun s t. Gräfliche Ein
richtung, Möbel, Bilder, Stoffe, Skulpturen, Porzellane, insbeson-
ders komplette Service des 18. Jahrh.
13. bis 15. April. Wien. Glückselig G. m b. H. Mobi
liar, Gemälde, Skulpturen u. a.
14. bis 15. April. Berlin. Paul Graupe. Bibliothek Her
mann Frankl. Orient und orientalische Kunst.
Mitte April. München. Hugo H e ! b i n g, Antiquitäten, alte
Möbel und Bilder, Handzeichnungen aus dem Besitz Dr. Luigi
von B u e r k e 1 (München).
20. und 21. April. Berlin. Rudolph L e p k e. Porzellan
sammlung Nachlaß B a n d 1 i (Hamburg), Antiquitäten.
April. Amsterdam. Fred.M u 11 e r & Co. Sammlung
C. Castiglioni (Wien). 2. Teil.
April. Köln. Math. Le’mpertz, Altes Kunstgewerbe,
Teppiche, antike Möbel aus verschiedenem Besitz, darunter viele
Bestände aus Sammlung Wedewer (Wiesbaden).
26. und 27. April. Berlin. H'o'il stein & Puppe!.
Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte alter Meister des 15. bis
18. Jahrhunderts.
26. bis 28. April. Wien. Dorotheu m. 369. Kunstauktion.
Alte und neue Gemälde, Antiquitäten, Graphik.
27. und 28. April Paris. Henri Baudoin. Gemälde
englischer,'„französischer und holländischer Meister.
27. und 28. April. Köln. Math. L e'm p e r t z. Antikes
Mobiliar und Kunstgewerbe aus verschiedenem rheinischen
Besitz.
27. bis ;30. April. Hamburg. Galerie Commeter. Alte
und moderne Graphik, sowie eine Sammlung moderner illu
strierter Bücher.
Ende Aprii. Wien. Galerie Fromme. Gemälde.
Ende April. München. Hugo H e 1 b i n g, Plakettensamm
lung A. Walcher v. Moltheim (Wien). Französische,
deutsche und italienische Arbeiten des 16. bis 18. Jahrh.
Ende April. Wien C. J. Wawra. Bilder, Glas, Porzellan,
Waffen, Möbeletc.
Anfangs Mai. Frankfurt am Main. Hugo Helbing. Samm
lung Exzellenz von Etzel, Sammlung chinesischer Frühkeramik,
Plastiken, Bronzen, Kleinkunst, Gemälde, sowie Dubletten des
Museums für Ostasiatische Kunst in Köln.
3. bis 5. Mai.3 Wien. Glückselig. Bildwerke des
Mittelalters.
4. bis 6. Mai. Leipzig. C. G. Boerner. Kupferstich
sammlung Dr. C. Gaa (Mannheim.)
Mai. Köln. Math. L e m p|e r t z, Münzensammlung des ver
storbenen Herrn van Vleuten (Bonn) II. Teil: Münzen des
Mittelalters (meist Rheinland) und der Neuzeit, darunter viele
Taler.
NEUE KATALOGE.
G. H c ß, Antiquariat, München. Kat. 31. Libri XV.—XVI
Saeculi. Holzschnittbücher, Inkunabeln. (127 Nummern mit Preisen
in Mark.)
Gutekunst & Klipstein, Bern. Kat. Nr. 21. Alte und
moderne Original-Graphik. (428 Nummern mit Preisen in Schwei
zer Franks.)