MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)

hinter jedem derselben ein schwer bewaHneter Fußgänger mit Streitbeil, zwei Lanzen, 
Schild und bebuschtem Helm, beteiligen. Am rechten Ende des Bleches ist noch eine am 
Kampf unbeteiligte Mantelhgur mit breitkrämpigem l-Iute angebracht. Von derselben Fund- 
stelle und aus annähernd gleicher Zeit enthält die Auswahl noch eine sehr große gerippte 
Bronzeciste, eine Schlangenfibula mit aufsitzendem Vögelchen, zwei Zweirollenfibeln, 
einen kleineren Gürtelhaken, einen kleinen Riemenhalter in Gestalt eines Mausköpfchens 
etc. Von anderen Fundorten einen etruskischen und einen jonisch-italischen Helm, ein 
unteritalisches Kurzschwert mit Bronzeblechscheide, ein italisches Bronzebeil, das ge- 
flügelte Ortband einer hallstättischen Schwertscheide und anderes. Von sonstigen Er- 
werbungen sind zu erwähnen: Ein bei Asten in Oberösterreich gefundener etruskischer 
Krempenhelm und eine kreisrunde, mit geometrischen Mustern reich ornamentierte italische 
Bronzescheibe von 21 Zentimeter Durchmesser. Von dem großen Gräberfeld von Statzen- 
dorf in Niederösterreich, welches der älteren Stufe der Hallstatt-Periode, also dem ersten 
Drittel des Jahrtausends vor Christi Geburt angehört, gelangten durch die fortgesetzten 
Ausgrabungen des Museums wieder zahlreiche Grabbeigaben in Form von mannigfaltigen 
Tongefäßen und von kleineren Bronze- und Eisenobjekten in die Sammlung. Unter den 
 
Prähistorische Tongefäße aus Ungarn (Hofmuseum in Wien) 
durchwegs aus freier Hand gemachten Tongefäßen sind besonders gewisse braune Henkel? 
töpfe von 10 bis 20 Zentimeter Höhe wegen ihrer konsequent durchgebildeten Verzierung 
in einer Art von Kerbschnitt in kunsthandwerklicher Beziehung bemerkenswert. Aus 
mehreren Fundorten des Baranya-Komitats in Ungarn, besonders aus Duna Pentele und 
Vörösmarth erhielt die Sammlung bronzezeitliche Tongefäße in den verschiedensten 
Größen von 3 bis 30 Zentimeter Höhe, welche durch einen eigentümlichen, für die 
ungarische Bronzezeitstufe charakteristischen Dekor mit weiß ausgefüllten Band- und 
Hängemustem ausgezeichnet sind. 
Die KUPFERSTICHSAMMLUNG der K. K. I-IOFBIBLIOTl-IEK wurde im Jahre 
1906 um 780 Inventarnummern vermehrt, denen 2094 Blätter (Kupferstiche, Radierungen, 
Holzschnitte, Lithographien, Photographien oder photomechanische Reproduktionen), be- 
ziehungsweise Bände oder Mappen entsprechen. Durch Kauf wurden 397 Nummern er- 
worben, als Ptlichtexemplare 76, als Geschenke 82 entgegengenommen, 225 endlich durch 
Einreihung aus alten Depotbeständen gewonnen. Eine Teilnahme an derAuktion Gute- 
kunst (Stuttgart) ermöglichte, die Werke Albrecht Diirers und Hans Baldung Griens durch 
zwei kostbare Drucke zu ergänzen, eine solche an der Auktion Spitzer (Wien bei Wawra) 
brachte der Sammlung der älteren österreichischen Künstler namhahen Zuwachs. Diese 
Abteilung der Kupferstichsammlung nach Möglichkeit zu vervollständigen, bildete in diesem 
Jahre wieder den Gegenstand besonderer Sorgfalt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.