157
Hinweis auf eine solche Bestellung vermochte ich in den Meißner Akten
nicht zu finden. Etwas später tritt die Herzogin von Kurland in den Meißner
Akten dreimal als Bestellerin auf. So modellierte Kaendler 1740 für sie einen
großen Kapuzinermönch sowie 1744 und 1745 Eberlein je eine, wohl für
Fig. 7. Schreibzeug für den Grafen von Biron, späteren Herzog Ernst _I0hann Biron von Kurland.
um 1735
ein ganzes Service bestimmte Tellerform mit Blumenkranz, vier Schildern
und vier Blumensträußen.
Es ist eine Fülle des Schönen und Seltenen, die sich in den Sammlungen
der Eremitage auch auf diesem Gebiete dem überraschten Beschauer dar-
bietet und es handelt sich zum Teil um Meißner Porzellan von ganz hervor-
ragender Qualität, das sich hier, fern von seinem Entstehungsort, erhalten