MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 1)

für Muaterzeichner, a4; n. nDas Kunst- 
gewerbea.) 
Kellner, W. Orientalische Kunstweberei. 
(Das Ausland, LXVl, 38.) 
Kinzer, H., u. 0. Fiedler. Technologie 
der Handweberei. Ein Lehr- und l.ern- 
behelf fnr Webeschulen etc. z Theile. 
gr. 8'. Wien, C. Graeser. lV, 104 S. 
mit zum Fig. und lV, 88 S. mit 145 Fig. 
i M. 1'811. 
Lafond. P. Les Tapiueries du chatean 
de Pau. Les quatres saisons dhipres les 
peintures de Mignard de la Galerie de 
Saint Cloud. Suite de tapisseries des Go- 
helins du XVllß siecle. (L'Art, 707.) 
Riegl, A. Die Heimat des orientalischen 
Knnpfteppichs. (Bayer. Gew.-Ztg., zz.) 
Stoß-Tapete, Die, in Sens. (Zeitschr. für 
lnnendecon, lV, u.) 
Wolff, A. Naturalismus und Stil in der 
Tapete vom praktischen Standpunkte be- 
trachtet. (Zeitschr. für Musterz., 24.) 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Arbeiten der, osterr. Kunstindustrie, siehe 
Gruppe l. 
A(venarius). Ueber das illustrieren. (Der 
Kunstwurt, Vll, 6.) 
l-lede-Haiiy , A. Les lllustrations des 
Contes de La Fontaine: bibliographie, 
iconographie (pour faire auite i l' uvrage 
du docteur Armand Despres wLes itions 
illustrees des Fables de La Fontainel). 
8'. 196 p. Paris, Rouquette et Gls. 
Lang, F. Ein Grazer Kalender für das 
Jahr 1594 in der Vatikanischen Bibliothek 
in Rom. (Mittheil. des histor. Vereins 
{er Steiermark, 41, S. 181.) 
Leutzsch's Universal-Monogrammwerk für 
Gold-, Bunt- und Weißstickerei, Holz- 
und Glasmalerei. Bearb. von V. Leipold. 
4'. 484 Taf. Gern, G. Leutzsch. M. 4a, 
Michel , E. Rembrandt: bis Life, his 
Work, and his Time. Transl. by Fl. Sim- 
monds. a vols. 4'. London, Heinemann, 
1.10 sh. 
Petzendorfer, L. Schriften-Atlas. a. Auß. 
Fol. 160 Taf. mit 8 S. Text. Stuttgart, 
J. Hoffmann. M. u. 
Roberts, W. Printer's Marke: a Chapter 
on the Hiatory ofTypography. 16'. p. 176. 
London, Bell 61 Son. 7 sh. 6 d. 
Runge, H. Geschichte des Osnabrücker 
Buchdruckes. l. Th., 1617-1707. (Aus: 
Mittheil. des bist. Vereins zu Osnabrück.) 
8'. S. 181-376 mit 1 Taf. u. 1 Summ- 
tafel. Osnabrück, Rackhorst. M. z. 
Springer, J. Der farbige Kupferdruck. 
(Die Graph. Künste, XVl, 4.) 
VI. Glas. Keramik. 
Barber, E. A. The Pottery and Porcelain 
of the United States. llluatr. 8'. London, 
Putnam. a; sh. 
Dunoyer de Segonzac, J. Les Falencea 
tuortes, Ligron. (L'Art, 708.) 
Glanzgold for keramische Zwecke. (Central- 
blatt für Glasind. u. Keramik, 284; n. d. 
wThonw-lndustriea.) 
Guenez, E., siehe Gruppe lll. 
Hondt, P. d'. Venise. llArt de la verrerie: 
histoire et fabrication. 8'. 157 p. avec 
grav. Paris, Levy et Co. 
Ludera, K. Die Berliner Porzellanmanu- 
factur. (Ausstellung von Kunstwerken aus 
der Zeit Friedrichs des Großen.) (Jahrb. 
der kgl. Preuß. KunstaammL, XlV, 4.) 
Pfeiiffer, O. Thone und Glasuren für das 
Töpfergewerbe. l. (Bad. Gew.-Ztg., 49.) 
V11. Arbeiten aus Holg. Mobilien. 
Bendig, Max. Ueber neue Hnlzbeizen. 
(Wieclfs Gew.-Ztg., 5c.) 
Diesbach, M. de. Stalles de Veglise de 
St. Laurent a Estavayer. (Fribourg ar1., 
Oct. 1893.) 
Freyherger, H. Gothiache Wohnraume 
und Möbel. (ln 5 Liefgn.) t. Llg. Fol. 
(5 Taf.) Stuttgart. A. Zimmer. M. 4. 
Langen, M. v. Vorlagen für Schnitz- und 
Laubsagearbeiten in Verbindung mit Holz- 
brand. gr. Fol. 4 Bl. Leipzig, E. Haber- 
llnd. M. 4. 
Melani, A., S. Gruppe ll. 
Musterhlütter, s. Gruppe lll. 
Sch all e r, R. de. Porte de rnaison Louis XV. 
(Fribourg artisc, Oct. 1893.) 
Schirich, A. Der moderne Stil der Möbel- 
industrie. (Wr. Möbelhalle 22.; n. nSchweiz. 
Sehreinarztga) 
Schmidt, W. Das Beizen oder Farben 
des Holzes. (Mobel- u. Decon-Schatz, 12.) 
- -- lmprlgniren und Farben des Holzes. 
(Mobel- u. Decorations-Schatz, 11.) 
Schweizer, M., siehe Gruppe lll. 
Wehr, C. Praktiache Kerbschnittmuster 
nach ausgeführten Arbeiten. 1.-5. Lfg. 
qu. Fal. 10 Phomlithogr. Leipzig, E. A. 
Seemann. i: M. t. 
VIII. Eisenarbeilen. Wafen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Boeheitn, W. Album hervorragender Ge- 
genstande aus der Waiensnmmlung des 
Allerh. Kaiserhauses. 50 Taf. in Lichtdr. 
Fol. Vl, a9 S. Wien, J. lowy. M. 50. 
Carotti, G. Candelabri di Annibale Fon- 
tana nella Certosa di Pavia. (Arte ital. 
decor. e ind., ll, 9.) 
Demmin, A. Die Kriegswaien in ihren 
geschichtlichen Entwickelungen, eine En- 
cyklopadie der Walfenkunde. Ergänzungs- 
band für die vier Aufl. gr. 8'. lll, 235 S. 
mit 600 Abbild. Wiesbaden, Bechtold 
ä Co. M. T50. 
Hager, G. Ein gothiaches Gitter im baye- 
rischen Nationaltnuseum. (Allg. Kunst- 
chronik, zz.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.