MITTHEILUN GEN
DES
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS
FÜR
KUNST UND INDUSTRIE.
Monatschrigtwfür lglgvrilstgewerbe.
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums.
lm Commissionsverlag von Carl GerolcPs Sohn in Wien.
Abonnementspreis per Jahr 6. 4.-
Nr. 5J (29315 wurm, wer"... .890. N. F. v. Jahrg.
luhulh Eine Bnldwirkerei mit der Krcuzabnnhme nncli Ruine]. Von Alois Riegl. - R. von Wnldheim.
Von B. Bucher. -- Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen
Institute. - Lineralurbedcht. - Bibliographie des Kunslgewerbes. - Notizen.
Eine Bildwirkerei mit der Kreuzabnahme nach
Ratfael.
Von Alois Riegl.
Vor einiger Zeit ist aus Privatbesitz in Trient ein Arrazetto zur zeit-
weiligen Ausstellung in's Oesterr. Museum gelangt, der sowohl wegen
seiner seltenen äußeren Beschaffenheit, als auch wegen seines Darstellungs-
inhaltes Interesse verdient, und gegenwärtig auf der von dem genannten
Museum veranstalteten Gobelinausstellung zu sehen ist 1). Die Besitzerin
des Arrazetto, Frau Luisa Baroni in Trient, hatte denselben bereits früher
an Cav. Pietro Gentili nach Rom zur Begutachtung eingesandt. Das Guta
achten Gentili's, das mir in Abschrift vorliegt, und das ich übrigens auch
im Original eingesehen habe, lautet, soweit es uns interessirt, folgender-
maßen. Uarrazetto e pregevole sopra tutto perche eseguito in s! piccole
proporzioni come per esser stato ritrattu da un disegno di Raffaello.
lfepoca del medesimo rimonta al seicento, e senza dubbio eseguito
nella fabbrica di Ferrara.
Indem wir von der in den Worten Gentili's enthaltenen Werth-
schätzung ganz absehen, und! die Erörterung über den Antheil RaEaels
') In den Rahmen des Berichtes über diese Ausstellung, der in der nächsten
Nummer der nMittheilungenl erscheinen soll, hätte eine so ausführliche Besprechung.
wie sie der Bedeutung dieses Arrazetto nach mehrfacher Richtung hin entspricht, nicht
Platz finden können, weshalb demselben im Nachstehenden eine gesonderte Erörterung
gewidmet wurde.
Jahrg. 1890. 3