Norwegen.
Norwegischer Special-Catalog der Weltausstellung 1873 in Wien. Christiania,
Gundersen. 1873. 8. (3981)
Oesterreich.
Oesterreichische Kunst-Abtheilung auf der Weltausstellung in Wien. Wien,
Genossensch. d. bildenden Künstler, 1873. 8. (3g15.) Geschenk.
Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche
und Länder Oesterreichs. Mit 3 Uebersichtsplauen. Wien, General-Direction.
1873. 8. M068.)
Collectiv-Ausstellung von Schul- und Unterrichts-Gegenständen. Veranstaltet
vom k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. Special-Catalog.
Wien, Ueberreuter, 1873. 8. (3984,)
Bericht über oesterreichisches Unterrichtswesen. Aus Anlass der Weltausstellung
1873 herausgeg. von der Commission für die Collectiv-Ausstellung des oester-
reichischen Unterrichtsministeriums. l. Geschichte, Organisation u. Statistik von
A. Ficker. ll. Specialberichte mit 34 Beilagen. Wien, Holder, 1873. 8. (4001).)
Schwab, Erasmus. Die oesterreichische Musterschule fur Landgemeinden auf dem
Weltausstellungsplatze. lm Auftrage des Comites der Schulfreunde verfasst. Mit
2 Plänen von Aug. Krumhnlz. Wien, Selbstverl. d. Comites, 1873. 8. (3991)
Dudik, B. Catalog der nationalen Hausindustrie und der Volkstrachten in Mehren.
Ethnographisch, statistisch und historisch erlautert und mit Unterstützung des
Mlhr. Landesausschusses herausgegeben. Brünn, Rohrer, [1873]. 8. (40673
Hoidhaus Carl (S: Migerka Franz. Die Verwendung weiblicher Arbeitskräfte in
der Fabriks-Industrie und in einzelnen Zweigen des Verkehrswesens Oesterreichs.
Erliuternder Text zu einer Abtheilung der Ausstellung im Frauen-Pavillon.
[Bruun, Cornite, 1873]. 4. (3899,) Geschenk.
Catalog für die Ausstellung österreichischer Frauen-Arbeiten. (Pavillon der Frauen-
Arbeiten.) (Von Aglaia v. Enderes.) Wien, Comte, 1873. 8. (38974 Geschenk.
Beitrag: zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte
des XVIII. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Herausgeg. von der General-Direction
Redigirt von W. F. Exner. z Reihen. Wien, Braumuller, 1873. 8. (4ooz.)
Collectiv-Ausstellung von Beiträgen zur Geschichte der Preise veranstaltet zur
Welt-Ausstellung 1873 Wien von der Handels- und Gewerbekammer in Prag.
Katalog redig. von Edm. Schc bek. Prag, Mercy, 1873. 8. (4oo3.)Gesch. d.Verfassers.
Weeber, Heinrich C. Das Markgrafthum Mehren nach seinen landwirthschaftlichen
Verhältnissen im weiteren Sinne, statistisch skizzirt: im Auftrage des Executiv-
Cornite der Brunner Landes-Commision für die Weltausstellung 1873 in Wien.
Mit 4 Karten in Farbendruck, dann Tableaux der landw. Production u. d. Zucht-
rinderzustandes v. J. 1871. Brunn, Ausstellungs-Commission, 1873. 4 (3893)
Holdhaus öt Migerka. Die Verwendung weiblicher Arbeitskräfte in der Fabriks-
Industrie und in einzelnen Zweigen des Verkehrswesens Oesterreichs. Erlauternder
Text zu einer Abtheilun der Ausstellung im Pavillon der Frauenarbeiten. z.
verm. Auß. [Brunn, 1873 . 4. 14126.) Geschenk des Herrn Dobrafsky.
Die Wienerberger Ziegelfabriks- und Bau-Gesellschaft zur Zeit der Wiener
Weltausstellung 1873. Wien, Selbstverlag, 1873. 8. (3945)
Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873. Special-Catalog der ausgestellten
Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst. Budapest,
1873. 8. (4064).)
Persien.
Special-Catalog der Ausstellung des Persischen Reiches. Wien, Zamarski, 1873.
8. (3985)
Portugal.
Catalogue des produits industriels et agricoles. Bntxelles, Guyot, 1873. 8. (4101)
Bericht über die National -Druckerei in Lissabon mit erklarendem Verzeichniss
von den ausgestellten Producten auf der Weltausstellung in Wien 1873. Deutsch
und franzosisch. Lissabon, Nationaldruckerei, 1873. 8. (3999)
Russland. _
Catalogue special de la sectmn russe ä Pexposition universelle de Vienue en 1873.
Publie par la commission irnp. de Russie St. Petersbourg, impr. de l'acad., 1873.
8. (3831)
Schweden.
Schweden. l. Statistische Mittheilungen von Elis Sidenbladh. ll. Spezieller Catalog.
Stockholm, 1873. 8. (3986)