1
Jlahxtmmsr
Jjnkiivbmum
umm/r
fflladchen
IJfinderschJafitmmiW
/râu/ptrt
KTnäerscMtfiimmer—X-
yfinJers/nelximmer
Zimmrr
Fig. 13. Schaubild zu dem obigen großen Landhause.
8
Fig. ii und 12. Ein großes
Landhaus. Die Wirt-
schaftsräume sind in
einem Flügel unterge-
bracht, der direkt beim
Wirtschaftshof und Ge-
müsegarten liegt. (Siehe
Fig. 14.) Die Höhendiffe'
renz zwischen Garten
undErdgeschoßfußboden
ist durch eine Veranda
und anschließende Gar-
tenlaube gegeben. Es be-
steht ein Haupteingang
Jchauiilü etriff gröflpren /âné/utu^ej.
für die Herrschaft und
ein Nebeneingang für
Dienerschaft. Der Haus^
meister ist in einem eige
nen Pförtnerhause ein
quartiert. DieRäume sind
nach den Weltgegenden
orientiert. Vom Kinder
spielzimmer zu den Kin
derschlafzimmern führt
eine interne Treppe. Im
Dachgeschoß liegen noch
Räume für Gäste.
y Veranda
'ineisexmtner ,
- ,
TOohnximmer
Äimmer I
^ I Vtraniü
J>üu I
yerrn
Gastzimmer
Ötr/rn/aul*