Italienische Schule.
XV. Jahrhundert.
Zoan Andrea.
Der Tanz der vier Frauen. Wahrscheinl. nach Mategna. B. 18. qu. Fol. (1336)
Unbekannt.
Sibylla Europa aus der Folge der Sibyllen. B. Xlll. p. 95. Nr. 19. Fol. (2337)
Unbekannt.
Hypnerotomachia Poliphili, ubi humana otnnia non nisi somnium esse docet. atque
obiter plurima scitu sane quam digna mommemorat. Schlusschrift: Veretiis Mense de-
cembri. 1499. in aedibus Aldi Manutii, accuratissime. Fol. Mit vielen Holzsch. (4121).)
XVI. Jahrhundert.
Porro.
Allegorie auf den Feldbau. Bez. Porro 1591. Br. 0'060, H. 0'047". (2551)
Leonardo da Vinci.
Auszug derer Köplfe, wodurch allerhand Gemüths-Neigungen vorgestellt werden, gezeichnet
von der lxunstlichen Hand des Leonard de Vinci. . . . und in Kupfer gestochen von
M. le C. de C. sodafi aber copirt worden durch J. A. P. in Augspurg. Recueil de
Testes.. . Gestochener Titel, 4 Bl. Typentext in franz. Sprache und 10 Kupfer mit je
sechs Carricaturen. Der Text gedruckt bei Mariette 1730. Fol. G761.)
Unbekannt.
Meditationi del Rosario della gloriosa Maria Vergine nunvamente ristampate con figure i
ciascunaMeditatione accomodate. Schlusschn: In Venezia, appresso Domenico e Gio.
Battista Guerra, fratelli, 1583. kl. 8. Fast auf jedem Blatte eine Ggurale Darstellung, jede
Seite mit einer Randverzierung geschmückt. Holzschn. (4142)
Unbekannt.
Biblia. Mit Holzschnitten und Randverzierungen, Venetiis, apud Jacobum Vitalern. 1576.
Fol. [Defecn] (3062)
lm Verlage von Fr. Bartholomaus in Efhlrt erscheint und ist durch jede
Buchhandlung des ln- und Auslandes zu beziehen:
A. Graef 's
Pralllsclws Jnirlal Ilir Bau- 111111 Ilülal-Tlsnllar
1 8 7 4.
XXI. Tah: gang.
11 Hefte mit je 3 Blatt reichhaltigen Vorlagen und den dazu gehörigen Modellen
in natürlicher Grösse ä Heft 15 Sgr. oder per Jahrgang 6 Thlr.
Dieses Journal zeichnet sich vor allen anderen derartigen Unterneh-
mungen dadurch rühmlichst aus. dass die von ihm gebrachten Vorlagen wirklich
praktisch und ausführbar sind. Es kann daher den verehrlichen Tischler-
meistern und den vorwärts strebenden jungen Gehilfen auf das Warmste und
mit bestem Grunde empfohlen werden. Der Name des an der Spitze der Redaction
stehenden Fnchmannes, Herr A. Graef, hat einen so allgemein begründeten guten
Klang, dass zur Empfehlung obigen Journals jetzt beim Beginn des 21. Jahrganges
wohl nichts weiter zur Einführung desselben zu sagen nöthig ist.
lalhnnrlag du uuuu. lau-um. Imhdnwklvü m um auun sann In man