Kumsch, E. Die Apostel-Geschichte. Eine Folge von Wand
teppichen nach Entwürfen von Raffael Santi. Dresden,
Stengel & Co., 1914. 4°. (16485.)
Neugebauer, Rudolf und Julius Orendi. Handbuch der orienta
lischen Teppichkunde. Mit einer Einführung von Richard
Graul. Mit 152 teilweise ganzseitigen Textabbildungen,
1 Titelbild, 16 mehrfarbigen Tafeln, 12 Motivblättern,
1 Karte. (Hiersemanns Handbücher, Band IV.) Leipzig,
Karl W. Hiersemann, 1909. 8°. (16756.)
Ornamente für Weberei. 2 Sammelbände mit zusammen
121 Blatt gepausten Ornamentmustern. Qu. Fol. (16834.)
Rieger’sche Stickmuster. Mannheim, 1808. Qu. Fol. (16864.)
Sammlung neuer Muster zum Sticken in Plattstich und Tam
bourin gezeichnet von einer Hamburgerin. Hamburg,
Perthes & Besser, 1821. Qu. Fol. (16753.)
Schulze, Paul. Alte Stoffe. Ein Leitfaden für Sammler und
Liebhaber. Mit 164 Abbildungen und 1 Karte. (Biblio
thek für Kunst- und Antiquitätensammler, Band 10.)
Berlin, Richard Carl Schmidt & Co., 1917. 8°. (16927.)
Sigerius, Emil. Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien.
18 Tafeln in Farbendruck, mit Unterstützung des „Seba-
stian-Hann-Vereines für heimische Kunstbestrebungen“.
Serie II. (Serie I vergriffen.) Hermannstadt, Jos. Drotleff,
1914. 4 0 . (16588.)
Stummel, Helene. Paramentik. Lieferung I ff. Klempten und
München, Josef Kösel, igis ff. 4 0 . (16651.)
Kleines Toiletten-Geschenk für Mädchen und Frauen, oder
Arbeits-Buch für Damen. 2. Theil. Mit 24 Kupfertafeln,
welche die neuesten Muster zum Perlenstricken, zur
deutschen und französischen Stickerei, zum Wäsch-
zeichnen und Sticken, zu Prachtstrumpfrändchen, zum
Sticken in Cannevas und Linon, zum Blondieren oder
Stopfen, etc., enthalten. 2., verbesserte Auflage. Dresden,
August Robert Friese. 8°. (16752.)
Kostüme.
Costumes im Würzburgischen. (12 Blatt.) Wien, Artaria &
Comp. o. J. Fol. (16815.)
Floerke, Hanns. Die Moden der italienischen Renaissance.
.(Der Mensch der Renaissance und seine Kleidung,
1. Band.) München, Georg Müller, 1917. 8°. (17051.)
29