127 —
Em. Drahan: Stickmuster. Mit Unterstützung des hohen k. k. Ministeriums
für Unterricht und mit Benützung der besten Vorbilder entworfen. 6 Hefte.
1873. (Hartinger & Sohn.)
Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und
der Renaissance, mit Unterstützung des k. k. Ministeriums für Cultus
und Unterricht herausgegeben von R. v. Eitelberger. (W. Braumüller.)
1. „Tractat über Malerei“ („Das Buch von der Kunst“) des Cennino
Cennini. Uebersetzt, mit Einleitung und Noten versehen von A. Ilg.
Preis i fl. 20 kr. Oe. W.
2. „Aretino oder Dialog über Malerei“ von Lud. Dolce, übersetzt von
Caj. Cerri, mit Noten und Einleitung von R. v. E. Preis 1 fl. Oe. W.
3. Briefe, Tagebücher und Reime A. Dürer’s, übersetzt und erläutert
von Dr. M. Thausing. Preis 1 fl. 5o kr. Oe. W.
4. Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer, übersetzt und
commentirt von A. Ilg. Preis 1 fl. 20 kr. Oe. W.
Jac. Falke: Geschichte des modernen Geschmackes. (Leipzig, Weigel.) 1868.
— — Die Kunstindustrie der Gegenwart. Studien auf der Pariser Weltaus
stellung im Jahre 1867. (Leipzig, Quandt & Fländel.) 1868.
— — Die Kunst im Hause. 2. Aufl. 1873. (C. Gerold’s Sohn.)
B. Bücher: Die Kunst im Handwerk. Vademecum für Besucher kunst
gewerblicher Museen und Ausstellungen. (W. Braumüller.) Preis 1 fl.
5o kr. Oe. W.
Blätter für Kunstgewerbe. Monatschrift, herausgegeben und redigirt von Val.
Teirich. Preis per Heft 75 kr. Oe. W. (R. v. Waldheim.)
II. Zeichnungen nach älteren kunstgewerblichen
Arbeiten von Storck, Teirich, Sitte, Salb u. A.
III. Gypsabgüsse.
(Die vorgedruckten Nummern sind die des Gypskatalogs.)
1. Deckel eines Kästchens in geschnittenem Leder, 1460, 1672" breit,
i3" hoch. fl. —.75.
2. Allegorie, Relief in Holz, von L. v. Leyden, i524, 4 1 I' 2 “ hoch, 2'
breit, fl. —.25.
3. St. Peter und Paul, Relief in Holz, i 522, 5" hoch, 3" breit, fl.—.25.
4. Elfenbein-Diptychon mit den heil. 3 Königen und Christus am Kreuze,
14. Jahrh. 6“ hoch, 8“ breit. (Orig, im Stift Kremsmünster.) fl. 2.
5. Elfenbein-Diptychon mit der Verkündigung, Geburt, dem letzten Abend
mahl und der Gefangennehmung Christi, 14. Jahrh. 6“ hoch, 7" breit, fl. 1 *25.
6. Elfenbein-Diptychon: Herr und Dame auf die Jagd reitend und die
selben Schach spielend, 14. Jahrh. 3 1 / 2 “ hoch, 4W breit. (Im Besitze des
Grafen Erwin Nostiz.) fl. —'.65.