MAK
c%' /3>. S0 
311 Werkzeichnung einer Vase, „Rubin Phänomen“ 
Joh. Lötz Witwe, Klostermühle; H 14,1 cm; 
J. & L. Lobmeyr, Wien 
312 Werkzeichnung eines Kruges, „Rubin 
Phänomen“, Joh. Lötz Witwe, Klostermühle; 
H 17,4 cm; J. & L. Lobmeyr, Wien 
346/334 
VASE 
mit drei gedrehten Henkeln 
creta, doppei iris 
N: 156, B: 21,2. 1899, L: 22. 3. 1899, 
M: ohne, Sb: 4/6, Sg: 4 
346/334 
KRÜGL 
rubin phänomen 346/334, Genre 6893 
N: 302, B: 31.8. 1899, L: 13. 10. 1899, 
M: ohne, Sb: 3, Sg: 3 
N: 359, B: 4. 11. 1899, L: 23. 11. 1899, 
M: ohne, Sb: 4/6, Sg: 4 
rubin Phänomen, Genre 7468 
N: 395, B: 20. 12. 1899, L: 5. 1. 1900, 
M: ohne, Sb: 6, Sg: 6 
N: 439, B: 7. 4. 1900, L: 7. 5. 1900, 
M: ganz, Sb: 6, Sg: 5 
346/341 
VASE 
mit drei Henkeln 
creta doppei iris 
N: 112, B: 25. 10. 1898, L: 17. 12. 1898, 
M: ohne, Sb: 6/8, Sg: 4 
N: 132, B: 27. 12. 1898, 
L: 20. 1. und 3.5. 1899, 
M: ohne, Sb: 6/8, Sg: 7 
346/350 
VASE 
creta doppei iris 
N: 131, B: 27. 12. 1898, L: 20. 1. 1899, 
M: ohne, Sb: 6/8, Sg: 8 
N:186, B:1.4. 1899, L: 10. 5. 1899, 
M: ohne, Sb: 8/10, Sg: 8 
mit drei Henkeln, creta, doppei iris 
N: 155, B: 21.2. 1899, L: 22. 3. 1899, 
M: ohne, Sb: 4/6, Sg: 6 
N: 259, B: 5. 7.1899, 
L:14. 8. und 4.12.1899, 
M: ohne, Sb: 8/10, Sg: 8 
329
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.