93
Im weiten Umkreise schweift der Blick über wogende Saatfelder und Weidegründe,
zwischen denen nach jeder Seite hin Ortschaften mit ihren hell blinkenden Häuierrechen
sichtbar werden, zumeist durch Straßen verbunden, die nut Baumen beM sind- Zwer
davon am Rande der Donau-Auen nehmen die Aufmerksamkeit zunächst in UnMnch^ er
Markt Orth mit seinem dunkel anfragenden massigen Schloßthnrm, dem man dre Wetter
ansieht, die er in vergangenen Tagen zu bestehen hatte, und weiter östlich, halb vom
Auwalde verdeckt, das anmuthende Jagdschloß Eckartsau. Dre Therlnahme für berde Or
wird erhöht, wenn man von Orth weiß, daß die Veste in der vom Partergetrrebe dnrch-
wühlten Zeit von 1452 bis 1463 dreimal belagert und genommen worden rst, zuerst von
Schloßhos.
d.« „-„diich-r, S°.d,,-r- «-N d°» «-ist-, dam,«°° d-m PM-i-m.» S--NM. <F-°'w-,>
«»Audurch»-» Sch-H »s d.r ^
r->«, wird Nr-Ä-i, °°» D-rri-l Ä,°». M°rm°rst°w» °W R-r.wl, ,«>«»»>'
F^iE^ °.rs dmr ...d ->» »chw--- iw «chm.» ,.mr
di-.rr,.rrd>r^^
irr ..I- 7.k«°rd s°u«, rwm «,.wd-r- »Hs. d.-
.,,^.-i..nwrd di-
m!^d.ri^r. j--mm-l-.«»-.-'- P"»«'- d" «MI'«