MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 4

353 
Ungar» IV. 
In dieser alten Stadt, auf der eine Last von Erinnerungen ruht, sucht man aber 
vergeblich eine Spur der Vergangenheit. Im bischöflichen Palais befindet sich ein altes 
Gemälde der Mohacser Schlacht, und an ihrem Jahrestage wird auf Kosten einer 
Stiftung des Fünfkirchener Bischofs Josef Kiräly eine Feier abgehalten; das ist aber Alles, 
was an die große Niederlage erinnert. 
Die Gassen von Mohäcs sind eng, holperig und, da die Leute Feldarbeit betreiben, 
leblos. Nur der Markt bringt Bewegung. Da strömt ganz Baranya herbei, ja auch das 
Alföld der Bacska und des südlichen Pester Comitats und Slavonien und ^yrnnen, eure 
Volksmenge von vielen Sprachen und Trachten. Die Serben, Deutschen und Magyaren 
der Bacska bringen ihren heimatlichen Wettstreit an Wuchs, Hang zur Fettleibigkeit um 
Fülle des Beutels auch hieher mit; die koketten Weiberröcke von Bezdan und Szeremle, 
der mit Cocarden benähte Szür des bieder dreinschauenden Schokatzen, dm goldene 
Schopfhäubchen des raizischen Mädchens, das wie ein kleiner Pfau stchrrt, niachen sich 
trefflich ; das Schokatzenweibchen mit ihrer Kapieza, welche die Form der Wassernuß hat, 
sieht wie eine behelmte Minerva aus und ist sogar wie diese geharnischt, mit rother Sei e, 
welche die Göttin des Spinnens und Webens ebensowenig kannte als Tanz und Gelang,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.