MAK

Volltext: Kunst und Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873

112 
Xte beutfctje ®Jaletei. 
vorläufig bie Hfabemie ju befugen, um ficb eoentuell Unter! 
ftügung ju fiebern. 2lucb SBien besagte ibm nicht unb fo 
manberte er nach ißarig, mag natüriieb bein beg fjrranjöfifcben 
untunbigen Sproler noch meniger entfpracb. SRichtg befto meniger 
hielt er tapfer ein Sagt lang bort aug trog bei unmagigften 
^eimrnebg, meil er ficb’S einmal oorgenommen, bann aber !am 
er unoermeilt roieber ju ^ßilotp, ber nun fein grogeg Talent 
febon erfennenb, nicht länger miberftanb; bort malte er »or 
etma fecb§ fahren jenen ©pedbacher, ber ben ©runb ju feinem 
SHufe legte. SBie alle ächten Talente ift eg benn, roenn and; 
teegnifeh noib unoolltommen, boeg innerlich »oillommen fertig, 
fo gut alg bag Sannenreig nie mehr ein Gicgbaum mirb. 
dennoch ift ber gortfegritt non bort ju ben „SSrübem," 
bem früheften ber hiefigen Silber, immer noch ein fehr bebeu= 
tenber. (Sin mohlbabenber SSauer läßt feinen älteften ©pgn in 
^nngbrud ftubieren, unb alg ber jegt ftäbtifch getleibete gübfege 
3unge in bie Serien nach §aufe jurücHömmt, finbet er ficb 
um ein tleineg 33rübercgen bereichert, bag unterbeffen ange= 
langt unb ihm jegt oon ber SOlutter beim Gintritt im Sei= 
fein »on einigen ©egmeftern präfentirt mirb. Sie mohlmollenb 
überlegene ißroteltiongmicne, mit ber nun ber Weitere ben ^um 
gern, bie trogig neugierige, mit melcber ber ©äugling bag 
©tubentlein anblictt, ift oon unmiberftehlicher fiiebengmürbigleit, 
ebenfo mie bie ©chilberung ber marmen Slngänglicbfeit unb ber 
Siebe aller gamilienglieber, befonberg bie nahm 33tifä?ung oon 
Dleugier, fRefpett unb 3örtlich!eit, o et oj e bäurifchen 
©ihmeftern igrerfeitg ben ftäbtifegen 39ruber betrachten. 
©röger unb ausführlicher ift ber -,,$anj auf ber 2llm," 
auf bem mir, mohl an einem ©onntag älbenb, mo ficb bie 
Slelpler aug oerfegiebenen §ütten gerne jum Sanj unb 3ith er = 
fpiel oerfammeln, auch eine folche ©efellfchaft, burch t>erf<hie= 
bene 33efu<he oon Jägern unb ^oljlnecgten »erftärlt, beifammen 
fehen. Ser ©enior ber legteren, fichtlich ein treujfibeleg §aug, 
hat eben gefcgolten, bag eg mit ben jungen fo gar nichts 
mehr fei unb bag fie nicht einmal mehr tanjen fönnten, ab= 
fonberlicg bag Scguhplattln — ein befonberg fünftlicher Sanj 
— gar nicht mehr »erftänben. äßahrfegeintieb hat man it;n 
gereijt unb fo mill er’g ihnen jegt noch jeigen, mie er’g fo gut
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.