MAK

Full text: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

MAROKKO UXD TUNIS. 241 in einander greifende dreieckige Figuren, in je drei Haken gegliedert. K. k. österr. Handeh-Museum. 284. Teppich aus Tunis, in Wolle und Baumwolle über wollener Kette geknüpft. Innen in zwei Theile getheilt, worin je eine Nische mit stilisirten vegatabilischen Mustern; der übrige Raum in Streifen getheilt und geo¬ metrisch gemustert. In der weissgrundirten Bordüre schräg gestellte dreitheilige Blätter, abwechselnd nach innen und aussen gekehrt. K. k. österr. Handels-Museum. 285. Halbfertiger marokkanischer Teppich, Kette und Knüpfung Wolle. Innen eine halbe abgestufte Raute, umgeben von schnörkelhaften oder geometrischen Motiven, je vier in einem rechteckigen Felde zusammengefasst. In der Bordüre auf rothem Grunde längliche Rosetten. L. M. 1*31, Br. M. 1*77. K. k. österr. Handels-Museum, Wien. 2$6. Marokkanischer Teppich, Kette und Knüpfung Wolle. Innen ein oblonges Feld mit abgetreppten Schmal¬ seiten, worin auf rothem Grunde zwei Reihen über¬ einander aufsteigender Blumensträusse. Anstatt einer Bordüre mehrere Säume mit kleinen Blümchen zwischen zwei Wellenranken. L. M. 2, Br. M. vz. K. k. österr. Handels-Museum, Wien. 287. Marokkanischer Teppich. Kette und Knüpfung Wolle. Innen unten zwei roth grundirte Gebetnischen, Zwickel blau, mit stilisirten vegetabilischen Ornamenten; darüber vier Streifen von wechselnder Grösse mit hakenbe- 16
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.