45
4
626 — 635. Zehn in Lack bemalte Tafeln zu Lottospiel Nr. 649.
Baron Nath. Rothschild.
636. Gürtelschnalle von vergoldeter Bronze mit reicher Orna
mentik.
Fürst Johann vm und zu Liechtenstein.
637. Tintenzeug mit drei G-efässen von Goldbronze. Die Platte
von Mahagoni mit Bronze montirt. Ehemals Eigenthum
des Fürsten Kaunitz.
Fürst Rieh. Metternich.
638. 639. Zwei Leuchter von Eisen mit vergoldetem Fond und
erhobenen Ornamenten.
Sammlung Franz Thill.
640. Brustbilder Kaiser Franz I. und Maria Theresien’s von
vergoldeter Bronze, ausgeschnitten. Im Charakter der
Medailleurarbeiten von Math. Donner. Wiener Arbeit.
I-I. 11 Cm.
Baron Rod. Walterskirchen.
641. Schreibzeug, die Platte von vieux laque, die Gefässe von
Porzellan mit gemalten und plastischen Ornamenten, in
Bronze montirt.
Baron Nath. Rothschild.
642. Schreibzeug. Die Gefässe von japanischem Porzellan
craquele, die Untertasse vieux laque. Die Bronzemontirung
europäisch.
Gräfin Hoyos-Sprinzenstein.
643. Spielmarken von Perlmutter und sonstige Spielgeräth-
schaften. In Bronze montirt.
Baron Nath. Rothschild.
644. Zwei Thürschlösser von Bronze mit erhabenen Bococo-
ornamenten.
Baron Nath. Rothschild.
645. Fussschemel aus Eisen mit Stahlbeschlägen und Stickerei
in Stahlperlen auf dem rothsammtenen Polster. EL 19.
L. 33, B. 30 Cm.
Soll von Kaiser Josef benützt worden sein.
Architekt und Belvedere-Inspector Carl Scheffler.
646. Stab der Landesmarschälle von Steiermark. Kupfer ver
goldet mit gravirten und gepunzten Ornamenten.
Joanneum in Graz.