32
hat gegenwertiger roms khonig Fridericuß die pfar
Fridberg den closter Voran mit Friderico Ertzbischof
von Saltzburg pleno iure incorporiert zur Zeit des probst
zu Voran Andere Pranspeckh. — Graz, Landesmuseum
Joanneum (aus Stift Voran in Steiermark),
österreichischer (steirischer) Maler um 1450.
Literatur: Suida, österreichische Kunstschätze, I, T. 61 und die Landes
bildergalerie in Graz, Nr. 8; Baldass, Wiener Jahrbuch für bildende
Kunst, V, 1922, S. 74.
40. BILDNIS EINES JÜNGLINGS
Pergament, 37 X 27 cm breit. Im Originalrahmen, aus
gezeichnet erhalten. Wien, Kunsthistorisches Museum.
Österreichischer Maler um 1460.
Dem Bildnis Kaiser Friedrichs III. des Grazer Museums (Nr. 39)
stilverwandt, aber nicht, wie ich früher vermutete, von demselben
Künstler.
Literatur: Baldass, Wiener Jahrbuch für bildende Kunst, V, 1922,
S. 74.
41. VERKÜNDIGUNG MARIÄ (Abb. 10)
Auf der Rückseite zur Hälfte abgeblättert:
CHRISTUS AM ÖLBERG
[Doppelseitig bemalter Altarflügel]
Holz, 202 X161 cm. Die Vorderseite ganz intakt, die
Reste der Rückseite etwas verschmutzt, sonst wohl
erhalten. — Wien, Redemptoristenkloster, wahrscheinlich
aus der Kirche Maria am Gestade.
Österreichischer (Wiener) Maler um 1460.
Gegenstück zu Nr. 42. Die Stadtansichten nicht gedeutet. Der Künstler
vertritt in der Wiener Malerei die Stilstufe vor dem Meister des
Schottenstiftes. Vgl. Nr. 5 1.
Literatur: Ottmann, Östeneichische Malerei, Wien 1926, S. 144.