«■MS«®
120
ioio Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, eckiger Henkel,
die Obertasse mit umlaufender Landschaft in Rot, darunter
ein schwarzes schlangenhautartiges Band zwischen grünen
Streifen; die Unterschale nach demselben Schema.
Blaumarke, Stempel 90 und 39, in Rot 12
Fürst Frans Auersperg.
1 o 11 Teller mit kobaltblauem Rande und Reliefgolddekor,
auf dem Rande abwechselnd drei runde goldene Medaillons
mit Seepferdchen und drei ebensolche ovale mit Tänzerinnen
in Grisaille.
Blaumarke, Stempel 98 und 5 Fürst Franz Auersperg.
1012 Fruchtschale mit Untersatz, kreisrund, korbartig durch
brochen, blaugrüner Grund, um die Ränder Reliefgold
verzierung.
Blaumarke, Stempel 99 und B, eingeritzt X
Dchm. 27 Fürst Frans Auersperg.
1013 Teller, der Rand gewellt, mit grauen Rosetten und vier
Medaillonköpfen en Camai'eu auf orangegelbem Grunde.
Blaumarke, eingeprägt 83 und W, eingeritzt t\-, in Schwarz 8
Fürst Franz Auersperg.
1014 Kaffee-Ober- und Untertasse mit buntem, antikisierenden
Rankenwerk auf schwarzem Grunde. Die Ränder mit zart
dekorierten Ornamentbändern.
Blaumarke, eingeprägt 89, 91 und 39
Fürst Franz Auersperg.
1015 Fruchtschale mit Untersatz, kreisrund, korbartig durch
brochen, die undurchbrochenen Teile violett, die Durch
brechungen in Gold und Violett gestreift.
Blaumarke, eingeprägt 99 und B, eingeritzt X
Dchm. 27 Fürst Franz Auersperg.
1016 Teller mit kobaltblauem Rande und Mittelmedaillon mit
lichtblauen und goldenen Ornamenten und Goldrändern.
Blaumarke mit Punkt unten und 28. in Blau unter der Glasur, eingepresst
87 (gr.) und 61 Frau H. Hatschek.