MAK

Full text: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

43 
349 u - 35° Vasen, ein Paar, mit je zwei von einem Triton und 
einer Nereide gebildeten plastischen bemalten Henkeln, 
blau gehöhtem Rocaillerelief und bunten plastischen Frucht 
gehängen. Deckel fehlt. Um 1750. 
Blaumarke, in Eisenrot 50 
Höhe 3S Baron London, Hadersdorf. 
351 Schokoladebecher mit Manganmalerei in japanischer Art. 
Um 1740. 
Kunstgewerbemuseum in Breslau. 
352 Durchbrochenes Körbchen mit Henkeln in der Art gewun 
dener Blumenstengel mit bunten aufgesetzten plastischen 
Blumen und purpurgehöhten Rocailleformen, am Boden des 
Korbes bunte Blumen. 
Blaumarke 
Höhe 13 
Königl. Kunstgewerbemuseum in Berlin. 
353 Gehenkelter Becher mit Rokokoornamenten, Festons 
in Relief und bunten Streublumen. 
Blaumarke, eingeritzt III, in Purpur A und 70 
Prinzessin Therese Schwarzenberg. 
354 Barokvase mit goldgehöhtem plastischem Rocailledekor, 
purpurnen Blumenguirlanden, bemalten Masken und Putto. 
Eingedrückte Marke, eingepresst E 
Höhe 18 Br. Max Strauss. 
355 Henkellose Schale mit zwei bunten Landschaftsbildern in 
Rokokogoldrahmen. Um 1750. 
Höhe 7 A. R. von Lanna, Prag. 
356 Durchbrochener runder Korb mit purpurgehöhten Rocaille 
formen und bunten plastischen Blumen. Am Boden bunte 
Streublumen. Um 1755. 
Blaumarke 
Dchm. 19 Graf Franz von Clam-Gallas. 
35/ Becherförmige Schokoladetasse, bemalt mit zwei Watteau- 
LP Szenen in Landschaft. Einerseits Kavalier als Flötenspieler 
und Dame, anderseits eine Dame in beiden Händen ein 
Tuch haltend, auf dem 13 Farbenflecke aufgemalt sind, so-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.