MAK

Volltext: Grosse Kunst aus Österreichs Klöstern

182—184 MEISTER DER HEILIGENMARTYRIEN. 
Nachfolger des Meisters des Wiener Schottenaltares. Tätig 
am Ende des 15. Jahrhunderts. 
Die Marter des hl. Erasmus. Altarflügelfragment 
(Sonntagseite) um 1490. Linde, 52:29.7 cm, oben und 
unten etwas beschnitten. 
Die Marter des hl. Thiemo. Altarflügelfragment 
(Sonntagseite) um 1490. Linde, 53 :30.5 cm, oben und 
unten etwas beschnitten. 
Die Erbauung von Klosterneuburg. Altarflügel 
fragment (Sonntagseite) um 1490. Linde, 52 :29.5 cm, 
oben und unten etwas beschnitten. Sämtliche zum gleichen 
Altäre gehörig. 
Sämtliche Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemälde 
galerie. Inv. 6382, A 136, A 137. 
Aus einer dem Stift Klosterneuburg inkorporierten Pfarr 
kirche. 
185 WIENER MALER UM 1490. 
Die Anbetung der hl. drei Könige. Altarflügel 
bild? (Werktagseite). Fichte, 140 :112.2 cm. 
Stift Klosterneuburg, Gemäldegalerie B. 58. 
186,187 THOMAS VON VILLACH (Meister von Gerlamoos). 
Sohn des Friedrich von Villach, Inhaber der führenden 
Kärntner Tabeibilder- und Freskenmaler-Werkstatt, tätig 
zwischen 1460 und 1490. 
Die hl. Katharina und Ursula. Altarflügelfragment 
(Sonntagseite). 
Der hl. Georg im Kampf mit dem Drachen. 
Werktagseite desselben Altarflügels. Tanne, die Sonntag 
seite von Holz auf Leinwand übertragen, 97 : 70 cm. 
Sammlung Bondy-New York. Aus Salzburg, Stift St. Peter. 
188 STEIRISCH-KÄRNTERISCHER MALER VON 1490. 
Epitaph des österreichischen Landkomturs 
des Deutschen Ritterordens Konrad von 
Stuchwitz, mit vier Wappen in der schma 
len Unterzone. 
Am unteren Rande der Haupttafel Cartellino mit der 
Aufschrift: „Kunrat . von . Sthuchwitz . lantk . mtur . 
der . baiegen . zu . Ostereych . daytsch . Ordens . im , 
1490 . jahr.“ 
In der Unterzone auf Schriftbändern die Namen: 
„FRUBUSER, Konrat von Sthuchwitz, LUEHWEN“ und 
„LAOBEN“ bei den Wappen. 
Tanne in original unterteiltem, überfaßtem Rahmen. Ober 
teil ohne Rahmen 105 : 134 cm. Unter Wappenzone ohne 
Rahmen 39.8 :134 cm. Gesamtrahmen 164.5 : 146.3 cm. 
Graz, Kirche des Deutschen Ritterordens am Leech. 
4* 
49
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.