MAK

Volltext: Grosse Kunst aus Österreichs Klöstern

189, 190 MICHAEL PACHER. 
Tiroler Schule. 1467—1496 als Meister und Bürger in 
Bruneck im Pustertale erwähnt. Maler, Bildschnitzer und 
Inhaber einer großen Altarwerkstatt. Nach 1470 von der 
Kunst Mantegnas nachhaltig beeinflußt. Gest. 1498 wahr 
scheinlich in Salzburg. 
Brustbild des heiligen Petrus. Altarflügel 
fragment (Sonntagseite). Fichte. 
Brustbild des heiligen Paulus. Altarflügel 
fragment (Sonntagseite). Fichte. 
Beide Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, 
Inv. Nr. 6970 und 6969. Aus Stift Wilten. 
191 ENNSTALER MALER UM 1492 1495. 
An die älteren Vorbilder anknüpfender, für Stift Admont 
und seine Pfarren vor 1495 tätiger Maler. 
Die Madonna mit dem Kinde und den vierzehn 
Nothelfern. Flügelfragment (Sonntagseite) eines 
monumentalen Altares. Fichte 130 : 114 cm. (Von einem 
gleichgroßen und zum selben Altäre gehörigen Ursula 
martyrium verwahrt die Gemäldesammlung des Stiftes 
Admont eine alte Kopie.) 
Graz, Landesmuseum Joanneum. Wahrscheinlich aus einer 
Ennstalpfarre des Stiftes Admont. 
192—195 MEISTER VON MONDSEE. 
Salzburgisch-österreichische Schule, wahrscheinlich aus 
der Wiener Malerei hervorgegangen. Tätig etwa 1490 bis 
1500 im Stift Mondsee (damals im Salzburgischen). 
Die Beschneidung Christi. Altarflügelfragment 
eines großen Altares? Fichte, 113:87.5 cm. 
Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Inv. 
Nr. 6772. 
Maria als Tempeljungfrau im Ährenkleide, 
zu ihren Füßen Abt Benedikt Eck von 
Mondsee (1463—1499). Altarflügelfragment oder Pre 
dellenbild. Fichte, 57.5 : 45 cm (verschnitten). 
Der hl. Ambrosius. Altarflügel- oder Predellenbild. 
(Werktagseite; auf der Sonntagseite befand sich eine 
Flucht nach Ägypten.) Fichte, 57.5:45 cm (verschnitten). 
Der hl. Augustinus. Altarflügel- oder Predellenbild. 
(Werktagseite; auf der Sonntagseite befand sich Maria als 
Tempeljungfrau mit Abt Benedikt Eck von Mondsee 
[vgl. vorher].) Fichte, 57.5:45 cm (verschnitten). Sämt 
liche vom selben Altäre. 
Sämtliche Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemälde 
galerie. Inv. Nr. 6749, 6750, 6761. Aus Stift Mondsee. 
196, 197 MEISTER VON NIEDEROLANG. 
Wandermaler, dessen Stilbild eine Vermischung tirolischer 
50
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.