MAK

Volltext: Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

428 
DIE VERVIELFÄLTIGENDEN KÜNSTE. 
durch eine kühle Beurtheilung abzufchrecken; auch war es erfreulich, dafs Keller 
feine frühere blaffe Stichweife zu Gunften einer tieferen Durcharbeitung der Platte 
verlaffen hatte. Nun aber, wo der Meifter verflorben ift, dürfte es doch gerathen 
Schreibzeug in Meffmggufs, von Henri Perrot in Paris. 
fein, der Wahrheit die Ehre zu geben und die ihm dafür gezollten Lobfprüche 
auf ihr, dem Sachverhalte entfprechendes Mafs zurückzuführen. Sein Werk ge 
hört jetzt der Gefchichte an, fowie das Friedrich Müller’s, deffen ehrwürdiges 
Andenken nun fein Recht fordert. Wüfsten wir nicht längft, was wir an Mül 
ler’s Madonna befitzen: gerade der Vergleich mit der Keller’fchen, die Beobach 
tung, wie weit diefe hinter ihrer Aufgabe zurückbleibt, müfste uns darüber be 
lehren. Möglich, dafs vor dem Originale auch bei Müller nicht Alles haarfcharf 
klappt; wie treu und wahr flimmt aber der Total-Eindruck mit der Offenbarung 
Rafael’s zufammen! Wie leuchten da die Geftalten im himmlifchen Aether, wie 
flattern die Gewänder der Madonna, wie beftimmt fitzen alle Linien, wie glühen 
die römifchen Kinderaugen? Das Alles ift bei Keller in’s Schwarze und Unbe- 
ftimmte verflüchtigt. Die Draperien laften, wie durchnäfst an den Figuren, die 
Augen find verwafchen und fehen geifterhaft glafig. Die Engelsglorie ift ftumpf 
geworden. Ueber dem Ganzen liegt ein dumpfer Mchlthau, der die Zeichnung 
verwifcht und über die fonnige Helle des Urbildes vollftändig täufcht. Das 
Schlimmfte aber liegt in den innern Contouren des Fleifches. Das Körperchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.