MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

111 
Tschürgant) bei Irabst (Imst) in Tirol dargestellt wurde. Die Ammo 
niak-Präparate dienten namentlich zur Bereitung gewisser Farben, 
dann zu metallischen Schmelzungen, zum Verzinnen etc. 
Die Leichtigkeit der Beschaffung der Rohmaterialien in Wien, 
veranlasste eben im Jahre 1800 die Errichtung der Salmiakfabrik in 
Nussdorf, welcher Ort wegen der leichten Zufuhr des Brennmateriales 
(damals Holz) auf der Donau gewählt wurde. Diese Fabrik wurde auf 
Rechnung des Aerars betrieben, und die Direction anfänglich dem 
Christian Rückert, im Jahre 1802 dem Hofrath v. Panzenberger und 
später dem Freiherrn v. Leithner übergeben. Bis zum Jahre 1807 
verwendete man blos Urin, welcher in den Kasernen und Spitälern 
gesammelt und im täglichen Betrag von circa 150 Eimern an die 
Fabrik geliefert wurde. 
Um bei Mangel an Urin fortarbeiten und den Betrieb überhaupt 
erweitern zu können, wurden vom Jahre 1807 ab auch Knochen ver 
wendet und zu deren Verarbeitung im Jahre 1809 ein eigener neuer 
Ofen gebaut. 
Das Verfahren zur Salmiakbereitung bestand damals darin, dass 
das kohlensaure Ammon mit Gips zersetzt und das erhaltene schwefel 
saure Ammon bei Siedhitze mit Kochsalz (und zwar Mutterlaugensalz 
der Ausseer Saline) in Salmiak umgewandelt wurde. Die Lösung 
wurde eingedampft, das krystallisirte Natriumsulfat herausgekrückt 
und schliesslich der Salmiak aus irdenen Töpfen sublimirt. 
Aelter als die Nussdorfer Salmiakfabrik war übrigens die zu Hall 
in Tirol, welche ebenfalls auf Rechnung des Aerars nach Eingehen 
der St.-Veiter Privatfabrik gegründet wurde, und zu deren Entstehen 
im Jahre 1786 der Vorschlag des salzburgischen Edelmannes Eis von 
Solheim, die Mutterlaugen der Haller Saline auf Salmiak zu verar 
beiten, massgebend war, welcher Vorschlag von Gubernialrath Menz 
und Oberamtsrath Lenoble von Edlenburg zur Ausführung kam, so 
dass die Fabrik im Jahre 1792 gegen 32, im Jahre 1793 aber 
146 Centner Salmiak bereitete, welche Production auch später con- 
stant blieb. 
Durch diese Fabrieation wurde wohl der Grund zu der später 
in Hall bestandenen k. k. priv. chemischen Produeteniäbrik gelegt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.