200
\ eidienste, welche auf die Entwickelung des österreichischen Brau
wesens von grösstem Einflüsse waren.
Die Reinigung der Geschirre und Bottiche mit Kalk, die so
wichtige Methode der Ausdampfung der Bohre und Leitungen, die
luftigen Kühlschiffe, sind Einrichtungen, die aus der Klein-Schwechater
Brauerei stammen und heute jedem rationellen Brauer unentbehrlich
geworden sind.
Einen Einblick in die Grössen-Verhältnisse unserer österreichi
schen Muster-Etablissements gewähren folgende Daten. Die Klein-
Schwechater Brauerei ist ausgerüstet durch 11 Lagerkeller mit einem
Fassungsraume von 328.000 Eimern; dann durch 31 meist unter
irdische Malz-Tennen, worauf 9300 österreichische Metzen Gerste
den Keim-Process durchmachen; 10 Doppeldarren mit 366 Quadrat-
Klafter Auflagraum und endlich Schüttböden, um 130.000 Metzen
Gerste und Malz bergen zu können. Die Eiskeller fassen circa
1,000.000 Centner Eis. 74 Pferde Dampfkraft sowie 16 Pferde
Wasserkraft vermitteln den Betrieb des Biesen-Etablissements. Die
grösste Braupfanne fasst 480 Eimer, die zweite 360 Eimer und 4
kleine zu je 280 Eimer stehen in dem hochgewölbten Sudhause,
dessen Schieferdach eine Spannweite von 90 Fuss hat. 23 kupferne
Kühlschiffe sind derart schön und sinnreich situirt, wie man dieselben
in keiner anderen Brauerei findet. Die Gährkeller sind mit 1680 Gähr-
Bottichen ausgerüstet, welche 75.000 Eimer aufnehmen und können
täglich 4500 Eimer erzeugt werden. Die Zahl der Lagerfässer beläuft
sich auf 3500 mit 330.000 Eimer Baum-Inhalt, während 21.000 Stück
ein- und zweieimerige Ausfuhr-Geschirre stets vorräthig sind. Die
Zahl der Arbeiter während der Sudzeit beläuft sich auf circa 400.
Die Liesinger Actien-Bierbrauerei, früher Eigenthum der Herren
Löwenthal & Faber hat 4 Maisch- und 4 Läuter - Bottiche, dann
4 Maisch- und Würze-Pfannen, worauf in 24 Stunden 2400 Eimer
Bier herzustellen sind.
Die St. Marx er Bierbrauerei ist noch grösser in der Bier-Produc
tion wie die Liesinger und pflegt vorzüglich die Spiritus-Fabrication.
Brunn, Hütteldorf, Jedlersee, Nussdorf etc. sind von grösster
Bedeutung, was wohl am besten daraus ersichtlich, dass im Jahre