IN HALTS VE R Z EIC H NIS
Seite
Vorwort III—VII
Einleitung VIII—XVIII
I. Mildnergläscr 3—45
U. Glassilhouettcn 45
III. Gläser mit Transparentmalerci:
A. Mohngläser 57—67
B. Kothgassergläser gy — jjy
C. Transparentmalereien anderer Künstler
(Nachfolger Kothgassers) 127—133
D. Gläser mit transparent gemalten
Chinesen-, Zeit- und Tierfiguren .... 133 — 138
E. Gläser mit Ornamentdekor in La.sui -
farben 13g—
IV. Gläser mit Lackmalerei auf Goldgrund 145
V. Eingeglaste Pasten 146—150
VI. Kristallgläser mit Schnittdekor 151—219
VII. Kristallgläser mit Schliffdekor und Mon
tierung 220—227
VTII. Kristallgläser mit Schliffdekor 228—237
IX. Becher mit Glasperlenbändem 238—240
X. Farbige Gläser:
A. In der Masse gefärbt 241—258
B. Überfanggläser 259—276
C. Gläser mit Silbergelbätzc 276—286
D. Gläser mit Rubinätze 286—289
E. Gestrichene Gläser 289—299
F. Hyalithgläser 299—312
G. Lithyalingläser und Steingläser 312—333
XI. Gepreßte Gläser 334
Nachtrag 335~34i
Namens- und Ortsverzeichnis 343—344
Abbildungsverzeichnis 344—345
Verzeichnis der Aussteller 346—348