MAK

Volltext: Denkmäler altrussischer Malerei : russische Ikonen vom XII. bis XVIII. Jahrhundert

platten. Die Nimben und das Halsgeschmeide (»Zata«) geschnitzt. 
1,29X0,95. Archangelsk. Museum. 
107. Hl. Dimitrij von Thessalonien 
XVII. Jahrhundert. Moskauer Schule. 0,31X0,27. Oklad aus ge 
triebenem Metall, ebenfalls aus dem XVII. Jahrhundert. Sergiew 
Possad. Geschichts- und Kunstmuseum. 
108. Hl. Dimitrij von Thessalonien zu Roß 
XVII. Jahrhundert. 0,28 x0,25. Oklad aus geprägten Metallplatten, 
die Nimben geschnitzt. Kloster-Museum der Stadt Alexandrow, 
Gouv. Moskau. 
109. Gottesmutter auf dem Throne mit 4 Heiligen: dem 
hl. Nikolaus, hl. Leontius von Rostow, dem hl. Mär 
tyrer Nikita und Maxim dem Bekenner 
XVII. Jahrhundert. Kaiserliche Schule, o, 3 3 x 0,2 3. Oklad aus Filigran 
mit Schmelzarbeit, stammt aus derselben Epoche. Sergiew Possad. 
Geschichts- und Kunstmuseum. 
110. Der hl. Fürst Georg vonWladimir 
(Einst Grabdeckel des Heiligen.) XVII. Jahrhundert. 1,92X0,67. 
Im Zustande der Reinigung begriffen.Wladimir. Museum. 
111. Mariä Himmelfahrt 
Zweite Hälfte des XVII. Jahrhunderts. EinWerk von Simon Uscha- 
kow. 1663. 1,46x 1,20.Wladimir. Museum. 
112. Gottesmutter »Kasanskaja« 
(Von Kasan.) EinWerk von Simon Uschakow. 1696. 0,28X0,25. 
Leningrad. Russisches Museum. 
42
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.