MAK

Volltext: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

73 
Nr. 
1093. Lampe von antikisirender Form, Henkel in Form einer 
Schlange; diese trägt einen kugelförmigen Zerstäubungs 
apparat. H. 0,19. XIX. Jahrh. (Anfang.) Aus Warschau. 
Frl. Marie Stempkoivska. 
1094. Ceres, Statuette, dunkel patinirt. H. 0,43. XVIII. Jahrh. 
(Mitte.) Baron Max v. Springer. 
1095. Romulus und Remus ringend. H. 0,32. XVIII. Jahrh. (Mitte.) 
Wie oben. 
1096. Bacchus. Statuette, dunkel patinirt. H. 0,43. XVIII. Jahrh. 
(Mitte.) Wie oben. 
1097. Stier, schreitend. H. o, 12. XVII. Jahrh. Maler Fr. Amerling. 
1098. Candelaber für vier Kerzen. H. o,5o. XVII. Jahrh. (Ende.) 
Hofsecretär J. Rauch. 
1099. 1100. Zwei Leuchter, reich verziert. H. 0,32. XVIII. Jahrh. 
(Barock.) J. C. Klinkosch. 
1101. Taschenuhr mit reich verziertem durchbrochenen Gehäuse, 
auf der Unterseite des Werkes bezeichnet: »a° d ni 1625.« 
Durchm. 0,09. Maler St. Delhaes. 
1102. Kleines Reise-Necessaire in reichverzierter Hülse. L. 0,10. 
XVIII. Jahrh. (Rococo.) Belvedere-Inspector K. Scheßler. 
1103. Sonnenuhr, reich verziert, gravirt, versilbert und vergoldet, 
auf der Unterseite die Bezeichnung: »fecit P. Julianus Pachner 
ord : Cist : Hilariae vulgo Wilhering Prof. 1765«. L. 0,28. 
Br. o,25. Deutsch. XVIII. Jahrh. J. C. Klinkosch. 
1104. Kleine Uhr auf drei Füsschen, reich verziert, auf der Unter 
seite des Werkes bezeichnet: »Jarate. London«. Durchm. 0,07. 
XVII. Jahrh. Maler Fr. Amerling. 
1105. Rähmchen. Reiche Barock-Architektur, zu beiden Seiten ein 
Engelchen, gegossen, ciselirt. H. 0,11. Br. 0,07. XVIII. Jahrh. 
C. Trau. 
1106. 1107. Zwei Rähmchen, hochoval. XVIII. Jahrh. (Barock.) 
Hofsecretär J. Rauch. 
1108. Thuribulum (Weihrauchfass), Messing, Fuss kreisrund. 
Schale von drei Karyathiden getragen, Deckel in Form eines 
hohen Kuppelbaues mit zwei Galerien. H. o,3o. XVIII. Jahrh. 
Maler Fr. Amerling. 
1109. Theekanne. Kupfer, vergoldet, mit Inschriften. XVIII. Jahrh. 
Excell. Graf Edm. Zichy. 
1110. Christusfigur, vergoldet. H. 0,31. XVIII. Jahrh. 
Maler D. Penther.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.