Schröder, F. Die gotischen Handelshallen in Belgien und
Holland. München und Leipzig, Duncker & Humblot,
1914. 4 0 . (16559.)
Zimmermann, Max. Alte Bauten in Bulgarien. Herausgegeben
von Cornelius Gurlitt. Lfg. I ff. Berlin, Ernst Wasmuth,
A. G., 1915 ff. Fol. (16759.)
Renaissance und Neuzeit.
Baum, Julius. Forschungen über die Hauptwerke des Bau
meisters Heinrich Schickhardt in Freudenstadt, Mömpel-
gard und Stuttgart, sowie über die Schlösser in Weikers-
heim und Aschaffenburg. Mit 26 Abbildungen auf
23 Lichtdrucktafeln. (Studien zur Deutschen Kunstge
schichte, Heft 185.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz &
Mündel), igi6. 8°. (16901.)
Doebber, Adolph. Heinrich Gentz, ein Berliner Baumeister
um 1800. Herausgegeben mit Unterstützung der könig
lichen Akademie des Bauwesens in Berlin. Berlin, Carl
Heymann, 1916. Fol. (16890.)
Eder, J. M. Schloß Münichau bei Kitzbühel, Tirol. Seine
Geschichte und sein Verfall. Wien, k. k. Graphische
Lehr- und Versuchsanstalt; Artaria & Co. in Kommission,
1915. Fol. (16665.)
Folnesics, Hans. Brunelleschi. Ein Beitrag zur Entwicklungs
geschichte der Frührenaissance-Architektur. Wien, Anton
Schroll & Co., 1915. 8°. (16664.)
Hübl, Albert. Baugeschichte des Stiftes Schotten in Wien.
Mit 14Tafeln. Wien, Altertums-Verein, X914.4 0 . (16587.)
Grundmann, Günther. Gruftkapellen des 18. Jahrhunderts in
Niederschlesien und der Oberlausitz. Mit 87 Abbildungen
auf 32 Lichtdrucktafeln. (Studien zur Deutschen Kunst
geschichte, 193. Heft.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz &
Mündel), 1916. 8°. (16956.)
Gurlitt, Cornelius. Warschauer Bauten aus der Zeit der säch
sischen Könige. Berlin, Der Zirkel, 1917. Fol. (16962.)
Holtmeyer, A. W. Strieder’s Wilhelmshöhe. Mit einer Ein
leitung, 64 Tafeln und 80 Textbildern. (Alt-Hessen.
Beiträge zur kunstgeschichtlichen Heimatkunde, 3. Heft.)
Marburg, N. G. Eiwert, 1913. 8°. (16935.)
Klapheck, Richard. Die Meister von Schloß Horst im Broiche.
Das Schlußkapitel zur Geschichte der Schule von Calcar.