246
J. F. Radinger.
Patrialturbine mit horizontaler Achte und Schieber
regulirung. Die Leitfchaufeln find in der Richtung der Achte verlängert
und über fämmtliche Leitradzellen bewegt fich ein einziger Mufchelfchieber,
welcher dazu dient, der Reihe nach die Leitradzellen je nach dem Kraftbedarf
oder der vorhandenen Waffermenge zu öffnen.
W affe rf au g- A p p ar a t. Zur Entleerung von Baugruben und als Gefälls-
Erhöhungsapparat für hydraulifche Motoren, welche häufig und zwar bei über
reichem Wafferzuflufs an Stauwaffer leiden, bauen Nagel & Kaemp einen Apparat,
der eigentlich eine grofse mit Walter betriebene Strahlpumpe ift.
Der Ausflufs aus den Turbinen findet dabei unter Walter, und zwar in einen
conifch zulaufenden, oben meift mit Holz gedeckten Canal ftatt, in welchen das
überflüffige Waffer der Freifchütze, alfo unter der vollen Druckhöhe, centrifch
einftrömt. Delfen lebendige Kraft befchleunigt die Gefchwindigkeit des nebenher
kommenden Unterwaffers der Turbine, und dort, wo die Mifchung vollendet ift,
wird durch eine langfame Erweiterung des Gefammtquerfcbnittes die Gefchwin
digkeit wieder in Druck umgefetzt, wodurch der endlich erreichte Wafferfpiegel
(der des Hinterwaffers) höher zu liegen kommt, als jener in der Turbinenftube.
So wird das überflüffige Druckwaffer zur Wegfchaffung des Wafferftaues
benützt oder das Gefälle ohne beweglichen Mechanismus erhöht. Auch Bau
gruben etc. können durch einen ähnlichen Apparat ausgefc.höpft werden, wenn
über andere höher liegende Waffermengen gleichzeitig verfügt werden darf. Es
follen Fälle vorliegen, wo mit 15 Meter Druckhöhe 90 Meter Saughöhe erreicht
wurden, wenn fich auch das Maximum des Effedles bei folchen Höhenunterfchieden
nicht ergibt, fondern beim Höhenverhältnifs von I : 2 eintritt.
In anderer Ausführung befteht der Apparat aus zwei gleichgrofsen, feilen,
aufsen nicht gefchloffenen Tellerfcheiben, deren Höhlungen einander zugekehrt
find und eine freibewegliche Kreisplatte zwifchenhalten.
An der Ober- und Unterplatte münden Saug- und Druckrohr centrifch an
und das austretende Druckwaffer faugt Tiefwaffer mit, während fich die Zwifchen-
platte, die Querfchnitte völlig richtig regulirend, von felbft einftellt.
D am pf e j e c ti o n s Apparat. Zum Leerfaugen langer Röhrenleitungen,
wie bei Brunnenkuppelungen durch Heber, um die Bodenventile bei Pumpen zu
erfetzen und für ähnliche Fälle benützen Nagel & Kaemp einen Dampfftrahi,
welcher ähnlich wie das Druckwaffer im vorigen Apparate wirkt und am dünnen
Ende einer mit der Röhrenleitung verbundenen und ins Freie mündenden Luft
trompete eintretend die Luft mitreifst und daher di# Spannung im gefchloffenen,
Innern reducirt.
Der in der Ausftellung im Gange befindliche derartige Apparat fchaffte
ein Vacuum von o 8 Atmofphären und wurde benützt, um das unten offene Saug
rohr einer Centrifugalpumpe mit Waffer zu füllen, während fonft ein Bodenventil
und Füllung von Hand aus nöthig gewefen wäre, um das Angehen der Pumpe zu
erwirken.
So brachten Nagel & Kaemp eine Reihe neuer Mechanismen und Apparate,
welche fämmtlich klar entworfen und durch die Erfahrung erprobt find. Dafs die
Detailconftnnflionen und Formgebungen durchwegs gelungen und fämmtliche
Mafchinen im Gange waren, fei noch zum Schluffe erwähnt.
Walter Zuppinger in Ravensburg.
Nach den Plänen des Ingenieurs Walter Zuppinger wurden bereits für
12.000 Pferdeftärken Reactionsturbinen, 1000 Pferde Tangentialräder und für
5000 Pferde Wafferräder gebaut. Seine Ausftellung von Zeichnungen ausgeführter